![]() Wenn du wissen möchtest, warum deine Videos auf YouTube keine Views bekommen, nicht angeklickt werden oder dein Kanal nicht abonniert wird, dann vermeide unbedingt diese 7 fatalen Fehler. Denn den meisten Menschen ist nicht bewusst, was sie falsch machen und sie wissen nicht, wie sie bessere Videos machen können. Wenn du diese sieben Tipps beachtest, dann wirst du garantiert mehr Views, mehr Klicks und mehr Likes bekommen. 1. Zu wenig Zeit für das Video planenViele Menschen stecken mehr Zeit in die Videotechnik als in die Videoplanung. Der Ablauf sieht dann wie folgt aus: Licht aufbauen, den Hintergrund einrichten, natürlich das Mikrofon und hinterher in den Videoschnitt. Gerade in den Videoschnitt investieren die meisten Personen viel zu viele Stunden. Aber wie viel Zeit verbringst du wirklich mit der Planung der Inhalte für deine Videos? Das sollte genauso viel Zeit in Anspruch nehmen, wie der Aufbau der Technik. Natürlich ist das notwendig und man wird mit der Zeit auch schneller darin. Aber die Planung deiner Videos, deiner Inhalte und deiner Titel ist genauso wichtig. 2. Wieviel Mehrwert für deine ZielgruppeWie relevant sind die Inhalte für deine Zielgruppe? Hast du dir Gedanken gemacht, wonach deine Zielgruppe eigentlich sucht oder lädst du einfach Videos hoch, von denen du denkst, dass sie interessant sein könnten für deine Zielgruppe? Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von Fachbegriffen. Diese mögen für dich als Experte oder Expertin normal erscheinen, aber nicht zwangsläufig für deine Zuschauer. Wie viel Mehrwert bringst du wirklich in deinen Videos? Lernen die Menschen etwas? Haben sie ein Aha-Moment am Ende? Im besten Fall sagen sie am Ende deines Videos: „Ich schaue mir weitere Videos von dieser Person an.“ Genau das sollte dein Ziel sein mit guten Inhalten und Mehrwert für deine Zielgruppe. 3. Keine Keyword-Recherche vorherHast du vorher eine Keyword Recherche gemacht? Wonach suchen die Menschen aus deiner Zielgruppe wirklich? Es kann einen Unterschied ausmachen, welche Wörter du benutzt in deinem Videotitel oder auch in deinen Videos. Davon ist auch abhängig, ob deine Videos gefunden oder vorgeschlagen werden auf Youtube. Beispiel: Als ich damals angefangen habe Videomarketing zu machen, hat kein Mensch danach gesucht. Die Wörter oder die Keywords, nach denen oft gesucht wurde, waren: Video bearbeiten, Videos bearbeiten oder Videobearbeitung. Deshalb habe ich diese Wörter in meine Videos und Titel eingebaut. In der Zwischenzeit sucht man auch nach Videomarketing. 4. Keine Keywords im Video-TitelMach dir Gedanken über deinen Videotitel. Du findest auf Youtube viele Videotitel, die oft keine Relevanz haben oder keine Keywords enthalten. Beispiel: Ich sehe das ganz oft bei Interviews. In dem Titel steht dann einfach: Interview mit Petra Müller. Die Menschen suchen nicht nach Petra Müller oder Interview. Verwende lieber ein Stichwort, worüber ihr in diesem Interview sprecht, damit die Menschen eine Idee davon haben, worum es in diesem Interview geht. Gestalte deine Titel attraktiv für deine Zuschauer, halte dich kurz und knapp, aber mach ihn spannend, sodass er die Neugier weckt und die Menschen daraufklicken. 5. Kein ThumbnailWenn du einfach nur deine Videos von Facebook oder anderen Social-Media-Kanälen hochlädst ohne Thumbnail, dann wird das nicht reichen. Warum sollten die Menschen dein Video anschauen? Sie sehen nicht, worum es in deinem Video geht. Versuche deine Videos attraktiv zu gestalten, damit du Views bekommst. Dabei kann auch ein Thumbnail helfen. Denn dein Thumbnail und der Titel deines Videos geben dem Zuschauer einen Grund, dein Video anzuschauen. Wenn du im Vergleich zu den 5 oder 10 anderen Videos, die gleichzeitig vorgeschlagen werden, gar kein Thumbnail hast, dann bist du der Verlierer. Mache für jedes deiner Videos ein Thumbnail. Dafür kannst du beispielsweise Canva verwenden. Dort gibt es bereits geeignete Vorlagen. 6. Schlechter Video-AnfangDie ersten Sekunden deines Videos sind maßgeblich dafür entscheidend, ob dein Video überhaupt angeschaut oder sogar bis zum Schluss angeschaut wird. Wenn dein Anfang „inhaltsleer“ ist, dann klicken die Zuschauer einfach weiter. „Inhaltsleer" kann beispielsweise heißen, dass du erst einmal deinen Interviewgast begrüßt. Das stellt keinen Mehrwert für den Zuschauer dar. Deine potenziellen Follower wissen nicht, worum es in deinem Video geht in dem Interview. Wenn du dann auch noch 20 bis 30 Sekunden für deine Einleitung brauchst, dann klicken sie einfacher. Deshalb überleg dir einen guten Hook am Anfang, mit dem du die Neugier deiner Zuschauer weckst und mache es interessant. Stell eine Frage, mach ein Statement oder mach irgendetwas anderes Witziges, was die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer weckt. Denn dann bleiben sie auch länger dabei und schauen dein Video länger an. 7. Zu langer Call-to-Action am EndeWenn du zum Ende deines Videos kommst und sagst: „Ich freue mich über ein Like oder abonnier meinen Kanal oder lade dir mein Freebie herunter.“ Das ist einfach zu lang. Zum einen wissen die Zuschauer nicht, welches von diesen drei Dingen sie tun sollen. Zusätzlich klicken sie schnell weiter, wenn in deinem Abspann weitere Videos angezeigt werden. Deshalb mach deinen Schluss, deinen Call to Action, sehr kurz und knackig. „Wenn du mehr solcher Videos haben möchtest, dann abonnier meinen Kanal.“ Denn wenn es zu lang ist, springen die Leute einfach weg und bekommen deinen Call to Action am Ende vielleicht gar nicht mehr mit. Dies könnte dich auch interessieren:Loading...
1 Kommentar
![]() Wie soll ich mein Video Script erstellen? Gibt es da eine spezielle Struktur? Ja, es gibt sie. Ich empfehle eine Struktur mit fünf Punkten, die sich bewährt hat und die du ganz einfach nutzen kannst. Übrigens: Für die Erstellung von Reden kannst du diese Struktur auch anwenden. Denn sowohl bei einer Rede als auch bei einem Video geht es darum, dass du die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer bekommst. Der Anfang, der Mittelteil und das Ende, das sind die drei wichtigen Hauptteile. Im Video unten erfährst du mehr dazu. Video Script komplett ausformulieren und wie lang darf jeder Teil sein?Muss ich mein Video Script komplett ausformulieren oder kann ich auch mit Stichworten arbeiten? Meine Empfehlung ist, formuliere den Anfang und das Ende aus und mach dir in der Mitte Stichworte. Wie lang sollte jeder dieser Teile sein? Es kommt auch darauf an, wie lang dein Video insgesamt wird. Aber eins ist für alle Videos auf YouTube wichtig, der Hook am Anfang, die ersten 5 bis 10 Sekunden, da solltest du die Menschen neugierig machen, worum es in deinem Video geht, was sie hier erfahren werden. Das kannst du beispielsweise mit einer Frage oder einem Statement machen. Beispiel: Ich zeige dir heute, wie du mit einer Struktur aus fünf Punkten ganz einfach dein Video Skript erstellen kannst. Im Mittelteil da geht es dann darum, dein Mehrwert zu bieten, deine Lösung, eine Story zu erzählen. Diesen Abschnitt solltest du in drei Unterpunkte aufteilen. Am Ende der Call to Action, der sollte nicht zu lang sein, denn wenn die Zuschauer wissen, dass du deinen Inhaltsteil beendet hast, dann klicken sie schnell weiter zum nächsten Video. Deshalb sollte das Ende kurz und knapp sein mit deinem Call to Action. Beispiel: Schau dir auch diese Videos an oder abonnier meinen Kanal. Meine Video Script Vorlage![]() Ich arbeite mit Mindmaps. Da erkennt man die Struktur am besten. Am Anfang kommt der Hook, dann kommt Punkt 1, 2 und 3 und am Ende der Call to Action. Darunter auf den Unterzweigen kannst du dir dann deine Stichworte zu Punkt 1, 2 und 3 machen (s. Grafik unten). Den Hook am Anfang und den Call to Action solltest du ausformulieren. Wenn du deinen Mittelteil in drei Punkte unterteilt, hat das folgende Vorteile: Zum einen kannst du dir drei Punkte gut merken und deine Zuschauer können sich drei Punkte gut merken. Wenn du zu viele Punkte hast, vergisst man schnell all diese Unterpunkte. Dies gilt nicht, wenn du fünf oder sieben Tipps hast, dann hast du im mittleren Teil natürlich mehr Punkte. Wichtig: Platziere den wichtigsten Punkt ans Ende. Das ist dann der Punkt drei ist oder der Punkt Nummer fünf und kündige das auch vorher an. Damit deine Zuschauer wissen, dass sie unbedingt bis dahin schauen sollten. Denn du möchtest die Zuschauer möglichst lang in deinem Video halten, dass sie dir lange zuschauen. ![]() So sieht ein fertiges Video Script von mir aus: Du kannst das genauso gut in Word machen. Ich mache das gerne in Mindmaps, weil ich die Sachen dann einfach hin- und herschieben kann. Probier diese Struktur einfach beim nächsten Video Script erstellen aus.
|
Sabine SchmelzerHier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht. In meinem Kostenlosen Mini-Video-Kurs bekommst du ganz konkrete Tipps für deine ersten Videos. Schau ihn dir gleich an:
Kategorien
Alle
|