![]() Live Videos sind eine be-sondere Herausforderung. Wenn du noch keine Videos gemacht hast, bedeuten sie natürlich am Anfang mehr Unsicherheit, weil du im Kopf hast:
Dabei bringen dir Live-Videos mehr Reichweite. Während du live bist, wird dein Video automatisch anderen Menschen angezeigt. Es wird anderen Leuten angekündigt, dass du live bist. Das bringt dir den ein oder anderen zusätzlichen Zuschauer, der dich sonst nicht bemerken würde. Allerdings gibt es bei Live Videos auch ein paar Dinge zu beachten, die du wissen solltest. Gerade wenn du vorhast dich regelmäßig deinen Followern live zu zeigen. Dazu möchte ich dir heute fünf Tipps geben, was du bei Live Videos unbedingt beachten solltest. Denn damit du wirklich Reichweite erreichst und mehr Zuschauer bekommst, solltest du ein paar Dinge einplanen in der Vorbereitung. Live Videos sind ein Mittel, mit dem du Zeit sparen kannst, weil du weniger Vorbereitungszeit brauchst. Denn du nimmst dein Video nicht mehrfach sondern gehst nur einmal live. Besonders gut zu wissen: Im Anschluss musst du die Videos nicht schneiden oder nachbearbeiten. Merke dir bei Live-Videos: 5 Tipps für erfolgreiche Live Videos1. Kündige deine Live-Videos an!Der erste Punkt mag dir vielleicht auf den ersten Blick etwas widersprüchlich erscheinen, aber wenn du spontan live gehst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass genau in diesem Augenblick deine Follower oder auch andere Zuschauer auch Zeit haben. Wenn du dagegen ankündigst, dass du zu einem bestimmten Zeitpunkt online gehen wirst, dann können deine Follower diesen Termin direkt einplanen. On top kannst du natürlich daraus auch ein regelmäßiges Event machen. Ich gehe immer dienstags um 10 Uhr live auf meiner Facebook-Seite. Kombiniere die Ankündigung mit dem Thema deines Live Videos. So erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass das Interesse deiner Follower geweckt ist. Kündige mindestens einen halben Tag vorher, am besten noch ein oder zwei Tage vorher dein Live Video an. Das ist deutlich besser, als wenn du einfach spontan mal live gehst. 2. Biete durch dein Live Video einen Mehrwert!sÜberlege dir zuvor, was du deinen Zuschauern an Inhalten, Tipps oder Input geben kannst. Was würde für deine Zuschauer wirklich einen Mehrwert bedeuten, sodass sie am Ende einen Aha-Effekt haben? Bestenfalls sollen sie am Ende deines Live Videos sagen: «Das wusste ich ja noch gar nicht. Das war neu, das werde ich einmal ausprobieren.» Dies bedeutet, dass aus dem zuvor geweckten Interesse ein Nutzen entsteht. Der Zuschauer hat dir seine Zeit gewidmet und diese sollte er oder sie als für gut investiert befinden. Also überlege dir, welchen Mehrwert du bieten kannst, welche Inhalte du bringst. Sie sollten selbstverständlich abgestimmt sein auf deine Zielgruppe. Zu dem Thema gibt es auch einen spannenden Blog-Beitrag. 3. Vorbereitung ist das A und O!Vor deinen Live Videos solltest du dir unbedingt Stichworte notieren, damit du wirklich nichts vergisst. Somit hast du eine gute Stütze, solltest du einen Black-out haben oder einfach nur den Faden verlieren. Es gibt da auch einen ganz bestimmten Aufbau, wie Videos aufgebaut sein sollten. Am Anfang mit einem Hook, mit einem Haken und am Ende mit einem Call to Action. Das erfährst du übrigens auch, wenn du meinen Mini-Video-Kurs kostenlos herunterlädst. Da ist auch der Aufbau der Videos drin, zusammen mit ein paar anderen Tipps für deine ersten Videos. Es reicht aber auch aus, wenn du dir erst einmal Stichpunkte machst, handschriftlich, damit du überhaupt einen Ablauf für deine Video hast und wirklich nichts vergisst. Du brauchst keinen Teleprompter dazu. Gerade bei Live Videos ist es wichtig, dass du spontan bist und auch reagieren kannst auf deine Zuschauer. 4. Die Länge deines Live VideosDu fragst du dich vielleicht: «Wie lang sollte mein Live Video sein?» Das ist leider eine etwas heikle Frage bei. Denn je länger, desto besser. Das heißt, Live Videos sollten schon ein Minimum an Minuten haben. Denn je länger du live bist, desto mehr Leuten wird angezeigt, dass du gerade live bist und desto mehr Menschen kannst du natürlich erreichen. Wenn du schon eine große Anzahl an Followern hast, dann können Videos auch mal 20, 30, 40 Minuten lang sein, weil du weißt, dass du das Richtige für deine Zielgruppe bringst. Solltest du allerdings noch nicht so bekannt sein und stehst gerade am Anfang, dann sind lange Live Videos nicht unbedingt gut. Wenn die Menschen dich noch nicht kennen, ist die Frage, ob sie sich wirklich zehn Minuten Zeit nehmen. Deshalb würde ich dir am Anfang eher raten kürzere Videos zu machen. Bei aufgenommenen Videos sag ich immer drei bis fünf Minuten Maximum, bei Live Videos sollten es schon mindestens fünf Minuten sein. Du solltest natürlich auch in der Lage sein, so lange über dieses eine Thema zu sprechen. 5. Zeige dich regelmäßig deinen Zuschauern!nZeige dich und dein Expertenwissen regelmäßig in Videos. Das können Live Videos oder aufgenommene Videos sein. Das ist egal, aber Hauptsache regelmäßig. Wenn du nur mal hier ein Video machst, dann wochenlang gar nichts und dann vielleicht das nächste und dazwischen einfach viel zu große Abstände sind, dann können sich die Zuschauer nicht auf dich einstellen und werden dir auch nur unregelmäßig folgen. Wenn du dagegen jede Woche einmal ein Video veröffentlichst und das kann live oder aufgenommen sein, dann kannst du dir damit deine Anzahl an Followern und somit Kunden aufbauen, weil sie wissen, dass sie guten Content von dir bekommen. Bei diesem Rhythmus hat man einen geringen Aufwand und auch genug Themen, die man präsentieren kann. Dann baust du dir damit deine Followerschaft und deine Reichweite auf. Wenn du dazu Fragen hast oder Unterstützung brauchst, dann nimm einfach mit mir Kontakt auf.
0 Kommentare
![]() Was macht ein gutes Video aus? Wie professionell müssen deine Videos sein, damit du dich zeigen kannst? Wie viel Zeit und Technik musst du investieren, um gute Videos zu erstellen? Aus meiner Sicht reichen "gute" Videos aus. Sie müssen nicht hoch professionell sein, damit du dich als Einzelunternehmerin mit deinem Wissen und deiner Expertise präsentieren kannst. Eine gewisse Qualität mit gutem Content reicht vollkommen aus, um mehr Sichtbarkeit zu erhalten und damit Kunden zu gewinnen. 3 Tipps für eine gute Video QualitätGerade wenn du noch am Anfang mit deinen Videos stehst, dann wirst du dich bestimmt schon gefragt haben, welche Ausstattung du für die Aufnahmen deiner Videos brauchen wirst. Wahrscheinlich hast du dann direkt an eine sehr komplizierte Ausrüstung gedacht oder gar ein professionelles Studio. Aber gleich vorweg gesagt: Dein Smartphone oder deine Webcam reicht vollkommen aus! Dennoch gibt es 3 kleine, aber dennoch wichtige Punkte, die du unbedingt bei der Aufnahme deiner Videos beachten solltest, damit du eine gute Qualität hast. 1. Die Auflösung deiner KameraDu brauchst keine teure Spiegelreflexkamera für die Aufnahmen. Das Handling damit macht es um einiges komplizierter und dein Smartphone oder deine Webcam reichen heutzutage aus, um gute Videos zu machen. Vergiss nicht, dass die Videos in der heutigen Zeit, die wir für unser ONLINE Business machen, angeschaut werden auf
Dein Smartphone wird mit großer Wahrscheinlichkeit eine gute Auflösung haben. Deshalb solltest du wissen, dass die Kamera auf der Rückseite deines Smartphones meistens eine bessere Auflösung hat als die Frontkamera. Obwohl man sehr gern mit der Frontkamera aufnimmt, um sich dabei zu sehen. Aber die Auflösung auf der Rückseite ist in den meisten Fällen besser. Du musst einfach testen, welche Auflösung am besten ist oder ob die Webcam von deinem Notebook ausreicht. Mach Probeaufnahmen und schau sie dir selbst an. 2. Rücke dich in das richtige Licht!Zusätzlich zu der Qualität deines Videos ist das Licht von großer Bedeutung. Du hast vielleicht im Internet das ein oder andere Video gesehen, wo die Lichtverhältnisse nicht passten. Das kann sowohl die Überbeleuchtung sein als auch ein zu dunkles Lichtverhältnis. Gutes Licht ist wichtig, damit du gut ausgeleuchtet bist. Dein Gesicht sollte nicht im Schatten sein. Einige YouTuber setzen neuerdings auf einen neuen Effekt: Sie erzeugen eine Atmosphäre, wo der Hintergrund im Dunkeln ist und das Gesicht wenig angestrahlt wird. Ich empfehle eher: Zeig dich mit deiner Mimik, deiner Gestik vor der Kamera. Denn das sind die Dinge, über die wir Vertrauen aufbauen zur Person, die wir dort sprechen hören. Such dir am besten einen Platz vor dem Fenster. Richte dir einen Platz ein, wo du gutes Licht hast. Ich habe aber auch zusätzlich eine Ringleuchte hinter meinem Schreibtisch. Gerade wenn es draußen etwas trüb oder dunkel ist, gibt diese Leuchte ein besseres Licht. Du kannst aber bei Tageslicht anfangen. Zu dem Thema Licht gibt es hier eine spannenden Blog-Beitrag. 3. Der richtige Ton macht nicht nur die Musik, sondern auch ein gutes VideoWenn du nun eine gute Kamera und das richtige Licht hast, dann solltest du dich mit dem Ton beschäftigen. Was nützt dir ein gutes Video, wenn man dein Expertenwissen nicht richtig hören kann? Du solltest gut zu hören sein und vor allem sollten keine Hintergrundgeräusche auftauchen. Solche Geräusche können beispielsweise bellende Hunde vor dem Haus sein, die Waschmaschine im Hintergrund, der Benachrichtigungston auf deinem Smartphone usw. Du kannst ganz einfach mit dem eingebauten Mikrofon deines Smartphones oder deines Computers testen, ob das ausreichend ist. Die Audio Qualität kannst du auch erhöhen, wenn du dein Headset verwendest. Einen passenden Beitrag von mir findest du direkt hier. Ganz wichtig und ganz ohne Technik: Deine Stimme Wie wichtig deine Stimme in deinen Videos ist, kannst du in anderen Blog-Beiträgen oder Videos von mir erfahren. Hier eine kleine Auswahl: Warum dein Auftreten vor der Kamera wichtiger ist als die Technik 4 Tipps gegen das Nuscheln in Videos 3 Schritte für freies Reden vor der Kamera |
Sabine SchmelzerHier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht. In meinem Kostenlosen Mini-Video-Kurs bekommst du ganz konkrete Tipps für deine ersten Videos. Schau ihn dir gleich an:
Kategorien
Alle
|