![]() In diesem Blog-Beitrag lernst du, wie Du Video-Ideen strategisch planen und umsetzen kannst. Denn den Fehler, welchen leider viele Anfänger noch machen, ist, dass sie nur an den Aufnahmeprozess denken. Dabei liegt der Fokus nur auf der Technik: Welche Technik brauche ich, um meine Videos aufzunehmen? Vielleicht noch die Inhalte: Welche Stichworte mache ich mir, damit ich meine Texte flüssig und sinnvoll rüberbringe. Aber leider machen sich die meisten Personen viel zu wenig Gedanken über die Vorbereitung:
Und wenn das Video dann fertig ist, stellst du dir die Fragen:
Denn viele Menschen glauben: "Ich lade mein Video dann mal auf YouTube hoch und dort wird es schon gefunden werden. Gewinne durch die Video-Content-Strategie mehr Follower und Kunden1. Videos vorbereitenFinde den passenden Content für deine ZielgruppeIn diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du diesen ganzen Prozess von der Vorbereitung für deine Videos über die Aufnahme bis zur Verbreitung besser planen und vorbereiten kannst, damit deine Videos auch wirklich gefunden, angeschaut und geliked werden. Ich möchte dir dazu meine Video-Content-Strategie zeigen (siehe Grafik), die ich erarbeitet habe und dir daran erklären, worauf du achten solltest. Diese Strategie habe ich im Laufe der Jahre entwickelt und bringe sie meinen Kunden bei und zeige ihnen, worauf sie achten müssen. Denn die meisten Menschen beachten, wenn sie an Video denken, nur einen Teil der Strategie, das Aufnehmen der Videos:
Ja, das ist alles wichtig. Das ist aber nur ein Teil des ganzen Prozesses. Beim Content Marketing geht es ja darum, dass du die richtigen Inhalte für deine Zielgruppe veröffentlichst. Das heißt, Dir Gedanken zu machen über deine Zielgruppe und deren Probleme, um daraus dann Content-Ideen zu kreieren. Deine Zielgruppe steht deshalb bei der Planung deiner Videos ganz am Anfang. Dazu gehört auch eine Sammlung von Problemen und möglichen Lösungen aus deinem Angebot. Die dazu passenden Tipps, Tricks, Empfehlungen ergeben dann deine Content-Ideen. Keyword Recherche für häufig gesuchte Themen und FragenMit der Content-Idee hast du schon mal ein Thema über das du in deinem Video sprechen könntest. Doch bevor du dir Stichworte für deine Inhalte machst, kommt als wirklich wichtiger strategischer Schritt die Keyword Recherche. Wonach wird auf Google eigentlich gesucht? Denn oft wird nach anderen Worten gesucht, als wir im Kopf haben. Ich möchte das an einem konkreten Beispiel einer meiner Kundinnen erklären: Sie hat einen Naturkosmetik-Shop und wollte ein Video über Sonnenschutz machen. Somit haben wir durch die Recherche herausgefunden, dass nach dem Stichwort Sonnenschutz niemand sucht, aber nach Sonnencreme wird gegoogelt. Somit haben wir Ihr Video über das Thema Sonnencreme gemacht. "Sonnencreme ohne Chemie?" war der Titel, weil das sehr viel gesucht wird. Sie hat mit diesem ersten Video schon 300 Views nach einer Woche gehabt. Das funktionierte direkt so gut, weil sie die Keywords aus der Recherche verwendete. Sie hat die Keywords in ihren Videotitel, in die Beschreibung und ihren Content eingebaut. Mit einem guten Titel, spannenden Content für deine Zielgruppe und einer entsprechenden Beschreibung auf YouTube, wirst du auch gefunden und deine Videos werden viel mehr Menschen angezeigt. Wenn du die richtigen Keywords hast, überlegst du dir einen passenden Titel mit diesen Keywords und du machst dir Stichworte zu den Inhalten, die du im Video erwähnen willst. 2. Dein Video aufnehmenErst dann erfolgt der nächste Schritt im Prozess: Das Aufnehmen deines Videos. Da ich dazu schon viele Blogposts gemacht habe, werde ich hier nicht näher darauf eingehen. Du kannst dir dazu auch den kostenlosen Mini-Video-Kurs anschauen. Dort findest du die wichtigsten 6 Punkte für das Video aufnehmen. Sondern der nächste Schritt danach, ist enorm wichtig, damit du mit deinem Video wirklich viele Menschen erreichst. 3. Deine Videos verbreitenPromote und verbreite dein VideoNachdem du dein Video aufgenommen hast, musst du dir Gedanken darüber machen, was mit deinem Video nun passiert, damit dein Video auch gesehen wird. Denn ganz von alleine werden, die Menschen nicht auf deine Videos stossen. Du kannst z. B.
Nutze die Möglichkeiten von Social Media (Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn usw.). Je nach Kanal erstellst du entsprechend die Posts, um dein Video zu promoten oder lädst das Video direkt hoch. Du kannst es auch in einem Blogpost einbauen mit dem direkten Video-Link zu YouTube, so wie ich das auch hier mache. Du kannst darüber auch ein Mailing an deine Mailingliste machen mit dem Youtube-Link und dieses an deine Kontakte verschicken. Denn wenn du dein Video auf YouTube hochlädst, ist es wichtig, dass es innerhalb der ersten 24 Stunden möglichst viele Views bekommst. Dann wird es noch mehr Menschen ausgestrahlt. Das sind die Dinge, die viele Menschen nicht wissen. Deshalb wundern sie sich, warum sie nicht mehr Views für ihre Videos bekommen. Vorbereitung und Nachbereitung ist das A & O für deine VideosIch hoffe, dass dir klar geworden ist, dass es bei Videos viel mehr braucht als nur die Technik. Sondern in der Vorbereitung und der Nachbereitung steckt der Erfolg deiner Videos. Deshalb mach dir auch darüber Gedanken, wie du deine Videos mit Keywords optimieren kannst, sondern auch nach dem Aufnehmen noch aktiv promoten kannst. Wenn du dabei Unterstützung brauchst, dann melde dich einfach bei mir.
0 Kommentare
![]() Egal, ob du noch am Anfang stehst mit deinen Videos oder schon zu den Fortgeschrittenen zählst, irgendwann wirst du dich fragen: «Wie bekomme ich mehr Sichtbarkeit? Wie schaffe ich es, dass meine Videos mehr Views und Likes bekommen?» Vielleicht gehörst du auch zu den Menschen, die schon länger Videos machen und wunderst dich, warum deine Videos nicht gefunden werden, warum du keine Views und Likes bekommst. Das könnte daran liegen, dass du deine Videoinhalte, deine Texte und Beschreibungen nicht auf Keywords optimierst. Vielleicht hast du dir da noch gar keine Gedanken darüber gemacht. Dass man Keyword-Optimierung, die so genannte Suchmaschinenoptimierung für seine Webseite und seine Blogartikel machen sollte, das wissen viele Webseiten-Inhaber. Hingegen wissen die meisten leider nicht, dass die Optimierung für die Videos genauso wichtig ist. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns gemeinsam drei kostenlose Tools an, mit denen du dich an dieses Thema Keyword-Optimierung herantasten und die richtigen Keywords für deine Videos finden kannst. Keyword-Optimierung Schritt für Schritt für deine Videos Das Thema Keyword-Optimierung ist leider für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Aber ich möchte es dir empfehlen und Mut machen: Traue dich an das Thema heran und zwar möglichst einfach, Schritt für Schritt. Überfordere dich nicht, selbst gleich von Anfang an alles richtig und perfekt zu machen. In kleinen Schritten fängst du dann an, in Keywords zu denken und Keywords in deine Titel einzubauen und auch in deine Videoinhalte. Der Schlüssel bei der ganzen Geschichte ist, dass du nur Wörter und Wortkombinationen einbauen solltest, nach denen auch gesucht wird. Somit findet Google deine Videos viel schneller und vor allem öfter. Somit finden dich dann auch andere Menschen auf YouTube oder auf anderen Kanälen. Damit wir nicht nur die Theorie betrachten, schauen wir uns doch einfach ein Beispiel an Ein Keyword-Beispiel: Sonnencreme statt Sonnenschutz Eine Kundin von mir hat einen Naturkosmetik-Shop. Sie hatte die Idee, ein Video über Sonnenschutz zu machen: Brauchen Fische Sonnenschutz? Ich habe ihr gesagt: Halt, halt warte erst einmal! Wir schauen zuvor, ob danach überhaupt jemand sucht und was wir festgestellt haben: Sonnenschutz wird überhaupt nicht gesucht! Fische und Sonnenschutz sucht sowieso keiner. Aber nach Sonnencreme wird gesucht und nach Sonnencreme ohne Chemie wird recherchiert. Hier gibt es Suchbegriffe und auch schon Videos zu dem Thema. Somit hat sie ihr Video mit diesem Titel versehen: Sonnencreme ohne Chemie. Ergebnis: Sie hat innerhalb der ersten Woche, weil sie das Video auch gut beworben hat, 300 Views bekommen für dieses eine Video. Das ist natürlich ein super Resultat. Ich hoffe, dass du jetzt nachvollziehen kannst, was Keyword-Optimierung bewirken kann. Wenn du deine Titel und Inhalte auf Keywords optimierst, die auch wirklich gesucht werden, bekommen deine Videos mehr Views und Likes. 3 kostenlose Keyword-Tools, die deine Videoinhalte optimierenDie Wahrscheinlichkeit, dass du durch die Keyword-Optimierung gefunden wirst, mehr Views und Likes bekommst, ist deutlich größer. Ich habe das, als ich angefangen habe, auch nicht gemacht und dadurch sehr, sehr viel Zeit verloren. Inzwischen mache ich das natürlich konsequent und ich werde viel mehr gefunden, viel mehr gesehen und bekomme mehr Likes. Ich möchte dir wirklich empfehlen und Mut machen: Mache eine Keyword-Recherche, bevor du deine Videos aufnimmst, um auch die Keyword-Optimierung zu integrieren. Hier kommen drei Tools, die dir bei der Optimierung helfen. 1. Keywords EverywhereBei Keywords Everywhere gibst du einen Begriff ein. Die Idee für dein Video und es zeigt dir an, andere Suchbegriffe oder Kombinationen, nach denen auch gesucht wird. Das bekommst du in der kostenlosen Variante. In der bezahlten Variante siehst du zusätzlich noch das Suchvolumen dazu. Aber auch die ersten Begriffe, die du bekommst, bringen dich dahin, anders zu denken. Beispielsweise dieses Video wollte ich auch erst wie folgt benennen: Keywords in Videos, Keywords in Video-Titel oder Keywords im Titel, aber ehrlich gesagt, das sucht kein Mensch. Also habe ich geschaut, wonach wird gesucht: Keyword Tools bzw. kostenlose Keyword Tools. Das sind die Keywords, nach denen gesucht wird. Somit habe ich das in meinen Titel eingebaut. 2. Answer the PublicDas ist ein sehr schönes Tool, was dir auch grafisch aufzeigt, wie die Verteilung der Keywords ist, mit welchen Suchbegriffen zusätzlich gesucht wird. Und ganz wichtig dabei ist, wenn du im deutschsprachigen Markt unterwegs bist, dann stelle die Sprache auf Deutsch und auf Deutschland ein, damit das Tool wirklich nur im deutschen Web nach den richtigen Keywords sucht. Bei Answer the Public kannst du fünf Anfragen pro Tag kostenlos machen und dann kommst du in die Bezahl-Version. Mit diesen fünf Anfragen kommst du aber schon sehr weit, wenn du das vor jedem Video machst 3. Keyword-Tools.orgDieses Tool habe ich erst vor kurzem entdeckt und bringt auch sehr gute Ergebnisse. Es hat auch im Hintergrund ein W-Fragen-Tool wie Answer the Public. Für die kurze Testphase kann ich sagen, dass die Ergebnisse für mich sehr gut sind. Zusätzlich hat es mich auch auf neue Keyword Ideen gebracht. Ich kann da leider noch nicht mehr zu Keyword-Tools.org sagen, weil es ist relativ neu und ich bin noch am Testen. Ich versuche immer neue Tools auszuprobieren, vorne weg zu sein mit neuen Tools und neuen Features. Damit ich dir auch wirklich gute Inhalte liefern kann für deine Videos und dein Video-Marketing. |
Sabine SchmelzerHier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht. In meinem Kostenlosen Mini-Video-Kurs bekommst du ganz konkrete Tipps für deine ersten Videos. Schau ihn dir gleich an:
Kategorien
Alle
|