Video-Marketing & Zoom
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Youtube Accelerator
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt
Bild
Tipps & Tricks zu 
​Videomarketing & Zoom

5 Tipps für Folien als Zoom Meeting Hintergrund

2/7/2022

0 Kommentare

 
Bild
Mit Folien als Hintergrund in Zoom kannst du eine großartige Wirkung erzeugen bei deinen Zuschauern. Du wirkst viel professioneller und kompetenter in der Präsentation oder in deinem Video.
​
Wenn du dabei allerdings nicht deine Folien entsprechend anpasst, dann wirkt das weniger professionell. Solltest du eine reguläre Vorlage für deine Folien verwenden, so kann es beispielsweise sein, dass dein Videobild den Text oder Grafiken überlagern. Deshalb erhältst du in diesem Blogbeitrag fünf Tipps + einen Bonustipp, was du bei deiner Präsentation unbedingt beachten solltest, wenn du diese Funktion in Zoom nutzt.  

Voraussetzungen

Um eine Präsentation mit Folien in Zoom verwenden zu können, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein:
  • Für die Anwendung benötigst du die aktuelle Version von Zoom, denn ältere Versionen unterstützen diese Funktion nicht. 
  • Es funktioniert nur am Computer/Laptop und dieser muss die notwendigen System-Anforderungen erfüllen. Falls das alles nicht funktioniert, kann es auch daran liegen, dass dein PC oder dein Notebook vielleicht zu alt sind. Auf dieser Webseite von Zoom findest du Voraussetzungen. 
  • Diese Funktion befindet sich noch in der Beta-Version. Das heißt, es funktioniert noch nicht hundertprozentig.​
Für das Teilen der Folien gehst du in Zoom auf „Bildschirm teilen“ und dort auf den zweiten Reiter „erweitern“. Dort wählst du im nächsten Fenster „Folien als virtuellen Hintergrund“. 

1. Layout deiner Folien

Das Layout deiner Folien solltest du für die Verwendung in Zoom anpassen. Reguläre Präsentationen sind nicht dafür geeignet, dass dein Bild davor eingeblendet wird, weil der Text meistens bis an den rechten Rand geht. Entsprechend solltest du dein Folien Layout so anpassen, dass eine Freifläche für dein Videobild bleibt. Leider kannst du dich in Zoom nicht komplett an den äußeren Rand setzen, weil du immer in einem rechteckigen Videobild angezeigt wirst. 

2. Folien-Hintergrund-Farbe

Wenn du eine Hintergrundfarbe auf deinen Folien hast, dann teste vorher unbedingt aus, wie du vor den Folien aussiehst. Wenn du ein dunkles Oberteil anhast und dann deine Hintergrundfarbe auch noch in dem gleichen Ton ist, dann kann es passieren, dass du „verschwindest“. Deshalb vermeide solche Hintergrundfarben, wo du nicht mit allen Konturen deutlich zu erkennen bist. 

3. Grösse des Videobildes anpassen

Wenn du in deiner Präsentation eine Folie mit viel Text haben solltest, dann kannst du die Größe deines Videobildes  auch verändern, denn in Zoom siehst du einen blauen Rahmen um dein Videobild. Wenn du dort die Ecken anklickst, kannst du dein Videobild kleiner ziehen oder du kannst es auch verschieben. Wenn zum Beispiel oben mehr Platz auf der Folie ist, kannst du dich auch einfach nach oben, nach links oder nach rechts verschieben. Somit bist du dennoch gut erkennbar.
Natürlich muss man sicher dazu sein. Teste das vorher aus, denn du musst dich auch noch auf deinen Inhalt konzentrieren, was du präsentieren möchtest oder zeigen möchtest. Deshalb brauchst du dazu etwas Übung. 

4. 'Schwebendes' Videobild vermeiden

Mein Tipp Nr. 4 bezieht sich auf den Zwischenraum, den du unter deinen Videobild hast. Wenn du einen weißen Folienhintergrund hast, dann fällt das viel, viel deutlicher auf. Man kann das Videobild nämlich nicht ganz an den unteren Rand ziehen.
Um dich nicht als „schwebend“ auf der Folie zu präsentieren, kannst du einfach einen schmalen dunklen Balken unten in deine Folie einfügen. So fällt das nicht mehr so auf, dass du auf deiner Folie schwebst und es sieht einfach viel besser aus (das siehst du auch im Video oben).

5. Animationen auf mehrere Folien verteilen

Wie bereits erwähnt, handelt es sich um eine Beta-Version bei dieser Funktion. Daher kannst du leider noch keine Animationen verwenden. Ersetze diese einfach durch mehrere Folien. Wenn du zum Beispiel Text in Bullet Points 'einfliegen' lassen würdest, dann kannst du daraus mehrere Folien machen oder Grafiken separat anzeigen lassen.

Bonus-Tipp: Kamera ausschalten

Wenn du mal eine Folie hast, wo eine große Grafik drauf ist, wo dein Videobild einfach keinen Platz mehr hat, du kannst dich ganz einfach ausblenden, indem du die Kamera ausschaltest in Zoom. Dann ist dein Videobild ausgeblendet, du kannst deine Folie erklären, mit deiner Stimme bist du ja immer noch gut zu hören. Wenn die nächste Folie kommt, dann schaltest du einfach deine Kamera wieder an und schon bist du wieder zu sehen. 

Das könnte dich auch interessieren:



Loading...
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Sabine Schmelzer

    Hier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht.
    ​Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter.

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Einstellung
    KI Online
    KI Tools
    Technik
    Tipps
    Video Inhalte
    Videos Bearbeiten
    Youtube
    Zoom Tipps


Kontakt /  Impressum         

Datenschutz
Email: contact{a}sabine-schmelzer.com
Tel.: +41 79 78 77 088
Newsletter abonnieren
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Youtube Accelerator
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt