Wenn deine Videos auf YouTube nur wenig Klicks oder gar keine Klicks bekommen, dann liegt es oft an drei Dingen. Hast du Keywords verwendet? Wie sehen deine Thumbnails aus? Machen deine Titel neugierig? Denn du musst wissen, wenn dein Video angezeigt wird, dann ist es dein Thumbnail und der Titel, der die Menschen neugierig macht, ob sie auf dein Video klicken oder nicht. Keywords richtig nutzenWenn du keine Keywords in deinen Videos benutzt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Videos gefunden werden, sehr gering. Es kann einen großen Unterschied ausmachen, welche du verwendest. Ich benutze Keyword Tools wie Morning Fame oder Tube Buddy. Ich möchte dir an einem kleinen Beispiel erklären, was den Unterschied ausmachen kann. Meine Videoidee für das passende Video zum Blogbeitrag war: „Videos mehr Klicks bekommen“. Nach einer Recherche musste ich jedoch feststellen, dass "YouTube mehr Klicks" sehr viel mehr gesucht wird, als „Videos mehr Klicks“. „YouTube mehr Klicks bekommen“ wird auch noch mehr gesucht. So habe ich mich für die letzte Variante entschieden und in meinen Titel eingebaut. Genauso kann es einen Unterschied ausmachen, ob du die Mehrzahl oder die Einzahl eines Wortes verwendest. Als Beispiel: Videos bearbeiten „Video bearbeiten“ wird gesucht in der Einzahl, aber „Videos bearbeiten“ wird noch häufiger gesucht. Was noch mehr gesucht wird, ist Videobearbeitung. Deshalb macht es Sinn einen Titel mit 'Videos bearbeiten' oder mit 'Videobearbeitung' zu wählen. Nimm immer das Keyword, das häufiger gesucht wird. Mehr dazu auch im Video: Gute ThumbnailsDie Thumbnails sollen neugierig machen und sie sollten nicht den ganzen Titel deines Videos beinhalten. Dies wäre viel zu lang, denn viele schauen sich Videos auf dem Smartphone an. Je mehr Text auf dem Thumbnail, desto weniger lesbar sind sie. Eine gute Faustregel ist: maximal drei Wörter für dein Thumbnail. Dazu kannst du auch mit Fragezeichen, Ausrufezeichen oder gar mit Bildern arbeiten. Ein gutes Bild, welches erklärt, um was es in deinem Video geht. Wenn es um Produkte geht, sind solche Fotos oft attraktiver, als wenn du nur Text drauf schreibst. Bilder sprechen für sich selbst und du brauchst dann vielleicht gar keinen Text. Kleiner Tipp: Canva ist da sehr gut geeignet, um gute Thumbnails zu machen. Titel kurz und knackigDer Titel sollte nicht zu lang sein, sondern bedenke, dass die ersten 50 Zeichen in jeder Videovorschau auch auf dem Smartphone angezeigt werden. Technisch gesehen kannst du auch 70 bis 100 Zeichen für den Titel verwenden. Aber was nützt es dir, wenn das nicht alles angezeigt wird? Deshalb lass auch solche Sachen weg, wie deinen Namen an den Anfang zu setzen. Die Leute sind auf deinem Kanal und sehen an deinem Kanalnamen, zu wem dieser Kanal gehört. Dazu musst du deinen Namen nicht in den Titel reinpacken. Verschwende diese ersten 50 Zeichen nicht, sondern mach es kurz und knackig und versuch es möglichst aussagekräftig zu machen. Denn in der Kürze liegt die Würze. Ich empfehle dir auch ein Tool zum Wörterzählen zu benutzen. Tube Buddy und Morning Fame sind dabei hilfreich Ich möchte dir an einem Beispiel zum Thema Videobearbeitung und Videos bearbeiten auch noch einmal zeigen, was kurz und knackig heißen kann. Hier kommen einige Beispiele:
Erreiche deine Zielgruppe mit den richtigen Keywords, einem aussagekräftigen Thumbnail und einem guten Titel für dein Video!
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Sabine SchmelzerHier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht. Kategorien
Alle
|