Video-Marketing & Zoom
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Video-Marketing Academy
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt
Bild
Blog mit Tipps & Tricks zu

​Videomarketing & Zoom

ChatGPT - die Geheimwaffe? Tutorial Für Anfänger

3/14/2023

0 Kommentare

 
ChatGPT ist eine revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, alle möglichen Arten von Antworten und auch von Texten zu erstellen.

Kannst du das auch für deine YouTube Videos und deine Videoinhalte nutzen?
Kann ChatGPT wirklich die Geheimwaffe für virale Videos sein?

Ich habe es getestet und ich teile in diesem Beitrag meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit Dir.
 
Du erfährst, worauf du achten solltest, wenn du mit ChatGPT anfängst und wie du es für deine Videos nutzen kannst. Ich habe auch einen Bonus Tipp für dich am Ende: Was du bei der Eingabe beachten solltest, damit du bessere Ergebnisse bekommst.
​
ChatGPT gibt es seit November letzten Jahres und es ist eine künstliche Intelligenz, die automatisch Texte erstellt. Diese KI kann dir helfen, ein Video viel schneller zu produzieren und auch die Qualität der Inhalte zu verbessern.

Wie das genau geht, siehst du auch im Video: 

Ein wichtiger Vorteil: Weniger Schreibarbeit

ChatGPT kann dir helfen, den ganzen Produktionsprozess zu vereinfachen, indem es dir die Schreibarbeit abnimmt und dich auf neue Ideen bringt. So erhältst du regelmässige und hochwertige Inhalte für deinen YouTube Kanal. Du kannst es zum Beispiel auch verwenden, um gleich mehrere Videos für ein Thema zu recherchieren und später nacheinander aufzunehmen.

Bevor du anfängst, musst du dir erst einmal einen Account anlegen. Aktuell ist ein Account noch kostenlos. Wie lange das noch so sein wird, wissen wir nicht. Das kann sich sehr schnell ändern. Deshalb empfehle ich dir auch: Nutze es jetzt aus, solange das noch kostenlos geht und wir noch nichts dafür bezahlen müssen. 

Einstieg in ChatGPT

Wie legst du dir einen Account an und wie startest du dann mit ChatGPT? Auf der Webseite von ChatGPT gehst du auf "Sign Up" und erstellst dir damit einen neuen Account. ​

​Auf der Einstiegsseite findest du Beispiele, wofür du es nutzen kannst, was es dir alles beantworten kann und auch welche Begrenzungen ChatGPT hat. Du gibst einfach unten in das Eingabefeld deine Frage ein und bekommst dann dazu die entsprechenden Antworten geliefert.  
Bild

Chatbot

​ChatGPT ist ein Chatbot. Er erinnert sich an das, was du vorher schon an Ergebnissen bekommen hast, und du kannst das dann nach korrigieren und weiter verbessern. Das ist ein kontinuierlicher Prozess, in dem die Ergebnisse immer besser werden.
​
Es ist aber auch darauf trainiert, keine unangemessenen Antworten zu erstellen. Du wirst keine Anleitung für eine Bombe bekommen oder Dinge, die einfach moralisch verwerflich sind. Solche Fragen beantwortet es gar nicht.

Was die Begrenzungen angeht, musst du wissen, es gibt manchmal auch falsche Antworten. Das heißt, du musst deine eigene Intelligenz, die Human Intelligence, einsetzen, um das Ganze auch zu prüfen. Ich habe es schon erlebt, dass ab und zu Dinge falsch waren.

Wichtig ist auch zu wissen, dass die Basis, auf der OpenAI aufgebaut ist, zeitlich zurückliegt. ChatGPT wurde bis 2021 mit Inhalten aus dem Internet gefüttert und deshalb wird es Fragen, die jetzt in 2023 oder 2022 relevant und aktuell sind, nicht korrekt beantworten können. 

Welches Thema und welcher Titel?

​Wie fängt man jetzt an? Fang einfach mit einer ganz einfachen, simplen Frage an. Zum Beispiel habe ich gefragt: "ich möchte Video-Ideen für meinen YouTube Kanal finden".

Mit so einer allgemeinen Frage einzusteigen ist nicht verkehrt, weil dann merkt man auch wo ist es zu allgemein, wo könnte man noch nachbessern?

Auf dem Bild siehst du, wie ChatGPT automatisch die Ergebnisse erstellt. Das geht immer sehr, sehr schnell und es sind oft 8 bis 10 Punkte, die dabei herauskommen. 
Bild
Die Vorschläge sind noch sehr allgemein. Das hat noch nichts mit meinem Thema Video-Marketing zu tun, weil ich das in der Frage auch nicht eingegeben habe.

2. Beispiel: Video-Titel mit ChatGPT

Ich möchte jetzt ein YouTube Video Titel haben von maximal 60 Zeichen zu ChatGPT, die neugierig machen.

Am Anfang erstellt oder wiederholt ChatGPT immer die Frage, dann hat man das alles in einem Textblock drin und weiss, was die Eingabe war.

​
Wie du siehst, werden die Titel schon etwas besser. Es bringt einen auf jeden Fall auf neue Ideen und ich muss mir nicht alles selbst überlegen. 
Bild
​Aber das reicht mir jetzt immer noch nicht. Ich finde, die könnten noch ansprechender werden. Deshalb möchte ich die KI jetzt noch ein bisschen mehr herausfordern und frage nach weiteren Videotiteln.  
Bild

3. Beispiel: Videoskript erstellen mit ChatGPT

​Als  nächstes will ich ein Videoskript erstellen und gebe bei ChatGPT folgendes ein: "Erstelle ein Videoskript zu Titel Nummer vier".

Jetzt kommen wir an einen Punkt, den ich eher kritisch sehe, denn für Videoskripte ist ChatGPT aus meiner Sicht nicht unbedingt zu 100 % geeignet. Es kann dich auf neue Ideen bringen und dir gute Formulierungen kreieren. Es weiß auch, dass dazu ein Intro gehört und ein Hauptteil und ein Abschluss. Aber es bleibt sehr allgemein. An der Stelle ist dann mein oder Dein Fachwissen zwingend notwendig.
​
Ein weiterer Punkt zu dieser Textausgabe: Das Fazit am Ende sollte nie ein Fazit, sondern ein Call to Action sein. Damit solltest du jedes deiner Videos beenden. Deshalb hier am Ende keine Zusammenfassung, sondern ein Call to Action. Was soll der Zuschauer als nächstes tun? 
Bild

Antwortzeit von ChatGPT

Normalerweise wird der Text in 30 - 60 Sekunden von ChatGPT erstellt. Wenn es länger dauert, heisst das, das gerade viele Menschen ChatGPT nutzen.

Dann bekommt man keine Antworten, weil gerade viel Traffic auf den Servern von ChatGPT oder von OpenAI ist. Dann bekommt man die Aufforderung,
 später noch mal wiederzukommen.

Wenn du ein bezahltes Abo hast für ChatGPT, dann werden deine Anfragen schneller bearbeitet und solche Verzögerungen kommen dann nicht mehr vor.

Ich habe keine bezahlte Version von ChatGPT, sondern nutze bis jetzt noch die kostenlose Version. Daher muss ich meine Konversation manchmal verschieben 😟

Fazit

​Für Videoskripte ist ChatGPT nach meiner Meinung nach nur begrenzt nutzbar. Aber für die Videothemen und Videotitel ist es gut geeignet. So kannst du jede deiner Recherchen starten und kommst schnell auf neue Ideen.

Bonustipp

ChatGPT kann dir nur so gute Ergebnisse liefern, wie deine Eingabe ist. Je besser und detaillierter deine Eingabe ist, desto besser werden auch die Ergebnisse sein.  Deshalb nutze in deinen Eingaben, wenn es zum Beispiel um die Videotitel geht, auch diese Begrenzung: Der Video-Titel sollte maximal 60 Zeichen lang sein. Nutze auch die Anzahl der Ergebnisse, die erstellt werden sollen. Denn manchmal sind mir zehn Ergebnisse viel zu viel.

Wenn es darum geht, Neugier zu wecken, Aufmerksamkeit zu erregen, Emotionen hervorzurufen, dann füge das auch unbedingt in deine Eingaben ein. Solche Angaben braucht ChatGPT, damit es deine Texte auch noch verbessert, denn sonst bleiben die Texte sehr allgemein. Durch diese zusätzlichen Informationen kann ChatGPT das viel besser beschreiben und deine Ergebnisse werden besser.
​
Also teste es unbedingt für dich aus, lege dir einen Account an, solange es noch kostenlos ist!
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Sabine Schmelzer

    Hier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht.
    ​Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter.

    RSS-Feed


    In meinem Kostenlosen Mini-Video-Kurs bekommst du ganz konkrete Tipps für deine ersten Videos. Schau ihn dir gleich an:
    Picture

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Einstellung
    Technik
    Tipps
    Video Inhalte
    Videos Bearbeiten
    Youtube
    Zoom Tipps


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017

Kontakt /  Impressum         

Datenschutz
Email: contact{a}sabine-schmelzer.com
Tel.: +41 79 78 77 088
Newsletter abonnieren
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Video-Marketing Academy
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt