Video-Marketing fuer Solopreneure
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Video-Marketing Club
    • Zoom
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt
  • Zoom-Workshop

Die neuesten Tipps zu Video-Marketing & Zoom



Loading...
Alle Blogposts

Co-Moderator in Zoom richtig nutzen! (ab 20 Teilnehmer)

7/28/2021

0 Kommentare

 
Bild
Hast du schon einmal jemanden als Co-Moderator in deinem Zoom Meeting ernannt?
​
Ein Co-Moderator kann dir ganz viel Stress wegnehmen. Gerade in größeren Meetings ist es schwierig, alles im Blick zu behalten: die Technik, den Chat, alle anderen Dinge und dabei kann dich der Co-Moderator unterstützen.

Zoom Warteraum

Ein Co-Moderator oder auch Co-Host genannt, kann die Teilnehmer im Zoom Meeting aus dem Warteraum in den Hauptraum einlassen. Denn es gibt immer wieder Teilnehmer, die sich aus den verschiedensten Gründen verspäten. Wenn du dann schon mit dem Meeting begonnen hast, dann warten die Nachzügler im Warteraum. Solltest du den Warteraum nicht im Blick haben, dann warten sie vergeblich im Warteraum.
So erging es mir neulich in einem Meeting. Ich war spät dran und habe mich fünf Minuten später eingewählt und bin einfach nicht über den Warteraum hinausgekommen. Anscheinend hat der Host vergessen, dass es da noch einen  Warteraum gibt. Ein Warteraum ist sinnvoll, weil die Leute dann nicht einfach in ein Meeting reinplatzen können, aber du musst ihn natürlich auch im Blick behalten und das kann dir ein Co-Host abnehmen. ​

Co-Host weitere hilfreiche Möglichkeiten

  • Der Co-Host kann sich um die Aufzeichnung kümmern, damit du nicht vergisst den "Aufzeichnen" Knopf zu drücken.

  • Wenn die Teilnehmer sich nicht mit dem richtigen Namen eingewählt haben, so kann der Co-Moderator sie ganz einfach umbenennen, sollten sie dies nicht von allein schaffen. Es macht einen besseren Eindruck, wenn du die Teilnehmer mit dem richtigen Namen ansprechen kannst.

  • Mit der Anwendung der Spotlight Funktion stellt dich dein Co-Host immer auf die größte Darstellung und die anderen Teilnehmer sind nicht sichtbar. Er kann auch einzelne Teilnehmer mit dem Spotlight vergrößern. Das ist eine tolle Darstellungsmöglichkeit, wenn du ein Interview oder ein Gespräch mit einer Person führst. All das wirkt sich nachher auch positiv auf deine Aufzeichnung aus.
 
  • Dein Co-Moderator hat auch die Möglichkeit, den Chat im Auge zu behalten und entsprechende Einstellungen zu ändern. Denn alle Fragen im Blick zu behalten, die gestellt wurden, ist nicht so ganz einfach. Wenn du den Teilnehmern Links oder ein Dokument zur Verfügung stellen möchtest, dann kann dein Co-Moderator das ganz schnell und einfach über den Chat posten.
 
  • Möchtest du Umfragen in deinem Meeting starten, dann ist der Einsatz eines Co-Moderators sinnvoll.
 
  • Breakout rooms sind einfach genial, weil damit deine Meetings interaktiver werden und die Leute sich in Kleingruppen unterhalten und diskutieren können. Ich erlebe immer den großen Unterschied, ob nur eine Person spricht und alle zuhören, oder ob man sich in Kleingruppen direkt unterhalten kann. Auch das kann der Co-Moderator für dich managen.

Einzelne Teilnehmer stumm schalten

Teilnehmer stumm schalten ist genauso wichtig, wenn jemand einmal vergessen hat, sein Mikrofon auszuschalten und plötzlich kommt ein Telefonanruf und die Person hat vergessen, dass das Audio noch an ist. Das stört das ganze Meeting und der Co-Host kann solche einzelnen Teilnehmer natürlich auch auf stumm schalten. 

Zoom Co-Host erstellen

Aber wie machst du jetzt jemanden zum Co-Host? Du hast zwei Möglichkeiten jemanden zum Co-Host zu machen. Entweder gehst du oben im Zoomfenster bei dem Videobild auf die drei Punkte und dann öffnet sich ein Zusatzmenü. Dort findest du die Option: „Co-Host“ erstellen.

​Die 2. Möglichkeit ist, du öffnest die Teilnehmerliste. Du wählst dort den entsprechenden Namen aus und klickst auf  „Mehr“ und auch hier gibt es die Möglichkeit jemanden zum Co-Host zu machen. Über „Mehr" kannst du diese Genehmigung auch widerrufen. 

Ab wann braucht man einen Co-Host

Es ist ganz einfach jemanden zum Co-Host zu ernennen. Suche dir jemanden, der sich damit auskennt, der dich unterstützen kann und dann richte das entsprechend für deine größeren Meetings ein. Bis 10 oder 15 Teilnehmer kann man das Ganze gut alleine managen, allerdings ab 20 Teilnehmer ist es viel angenehmer mit  einem Co-Host.

Für kleinere Veranstaltung reicht ein Co Host, ein Co-Moderator, der dich dabei unterstützt, damit du wirklich mit deinen Inhalten glänzen kannst. Bei grösseren Konferenzen ab 100 Personen kann es hilfreich sein mehrere Co-Hosts zu benennen.

Ich war selber in einer Konferenz mit 400 Teilnehmern Zoom-Master und wir hatten in dieser Konferenz immer mindestens 5 Co-Hosts. Jeder davon hatte eine fest zugewiesene Aufgabe. Diese Konferenz lief wirklich reibungslos.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Sabine Schmelzer

    Hier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Positionierung und Verkaufen im Online-Business. Ich bin selber seit 15 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Verkaufen angeht. Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter.

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Einstellung
    Technik
    Tipps
    Video Inhalte
    Videos Bearbeiten
    Youtube
    Zoom Tipps

Kontakt /  Impressum         

Datenschutz
Email: contact{a}sabine-schmelzer.com
Tel.: +41 79 78 77 088
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Video-Marketing Club
    • Zoom
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt
  • Zoom-Workshop