![]() Über was sollst du in deinen Videos sprechen? Bestimmt hast du schon die ein oder andere Idee sofort parat, aber Hand aufs Herz: Interessiert das die Zuschauer überhaupt, was du zu sagen hast? Das sind die Fragen, mit denen sich viele Anfänger auseinandersetzen, wenn sie noch nicht mit Videos angefangen haben. Denn sie wissen, es braucht eine gewisse Sammlung an Ideen und Themen, damit man regelmäßig Videos machen kann. Anmerkung: Im Video ganz unten zeige ich dir am Bildschirm, wie du recherchierst. Du kannst auch gleich nach unten scrollen und das Video anschauen. Geht es dir aktuell auch so? Kreisen Fragen in deinem Kopf wie:
Vorbereitung ist das A & ODie meisten Video Anfänger machen den Fehler, dass sie eine fixe Idee haben und diese ganz schnell in ein Video verpacken möchten. Sie drehen dann ihr Video und laden es auf verschiedene Social Media Plattformen und YouTube hoch. Doch dann kommt schnell das „böse Erwachen“: Das Video bekommt einfach keine Views und Likes. Berechtigterweise kommt automatisch die Frage: „Warum bekommt das Video keine Views und Likes? Woran liegt das? Was habe ich falsch gemacht?“ Versetze dich in die Sicht des KundenWir machen oft den Fehler, dass wir uns nicht in den Kunden hineinversetzen. Aber genau das ist sehr wichtig für die Ideenfindung deiner Videos. Wir neigen dazu Fachbegriffe zu verwenden und denken einfach auch in diesen Begriffen. Das machen aber unsere Kunden ganz anders. Denn die suchen nach bzw. verwenden ganz normale Umgangssprache. Finde heraus wonach deine Zielgruppe suchtAber wie findest du nun heraus, was deine Zielgruppe wirklich sucht? Wie kannst du genau diese Informationen für deine Videos nutzen? Diese Recherche mag vielleicht auf den ersten Blick zeitaufwendig erscheinen, aber die Recherche zahlt sich alle Male aus, speziell auf YouTube. YouTube ist eine Suchmaschine ist und dort bist du für jeden auffindbar. Deshalb solltest du deine Videos nicht nur für Facebook oder nur für Instagram machen. Denn diese Plattformen sind nicht 'öffentlich', sondern nur für Menschen, die dort einen Account haben. Meine Devise ist: Wenn du Videos machst, verwende sie an mehreren Stellen, damit sich der Aufwand für dich auch lohnt. 1) Suche auf GoogleAls ersten Schritt schaust du bei Google nach. Sagen wir mal, du hast das Thema Storytelling und möchtest dazu ein Video machen. Dann gib das Wort 'Storytelling' bei Google ein und sieh in den vorgeschlagenen Wörtern, was dir Google da anbietet, wonach gesucht wird z. B. Storytelling Beispiel, Marketing lernen, Kurs, Definition. Jetzt gehe einmal auf 'Storytelling lernen', weil ich gehe mal davon aus, deine Kunden möchten lernen, wie man das macht und wie man das am besten einsetzt. Damit siehst du schon mal andere Beispiele, die dazu auftauchen: Storytelling lernen, Anleitungen für den richtigen Aufbau, die Kunst Geschichten zu erzählen. All das sind mögliche Titel, die auch du verwenden kannst. 2) Suche auf YouTubeDa es um das Thema Videos geht, solltest du natürlich auch auf YouTube suchen. Gebe jetzt auch hier einmal das Wort 'Storytelling' ein und schaue dann: Was schlägt YouTube mir vor? Und das können andere Ergebnisse sein, als Google dir vorgeschlagen hat. Aber auch hier gibt es z.B.: Storytelling lernen oder Storytelling Marketing. Wie kann man Storytelling im Marketing einsetzen? Du findest hier Videos mit hohen Zugriffszahlen und das ist sehr positiv. Wenn du Videos findest, die mehr als tausend Aufrufe haben, dann ist das ein gutes Zeichen, dass danach auch wirklich gesucht wird. Wenn du dagegen nur Videos hast, mit sehr wenig Aufrufen unter 200, ist es ein Thema, was wahrscheinlich nicht gesucht wird. Und dann würde ich noch mal anfangen zu recherchieren, um ein anderes Keyword zu finden, was Videos hat mit mehr Aufrufen. 3) Keyword-Recherche mit Keywords EverywhereAber wo es interessant wird, ist die Recherche mit Keywords Everywhere. Hier findest du verwandte Keywords, die zu deinem Thema passen. Aber auch, und das ist der interessante Bereich, wonach Menschen gesucht haben: lernen durch Storytelling, Storytelling erklärt, storytelling basic, storytelling Tipps. Das können mögliche Keywords sein, die du auch in deinen Videos verwenden kannst. Das ist eine sehr hilfreiche Funktion von Keywords Everywhere, die dich auf neue Begriffe oder neue Themen bringt. Mit diesen 3 Schritten hast du eine gute Basis, um neue Videoideen zu finden und daraus deinen Content aufzubauen. Diese Recherche vorher lohnt sich, damit deine Videos gefunden werden und du mehr Reichweite bekommst.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Sabine SchmelzerHier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Positionierung und Verkaufen im Online-Business. Ich bin selber seit 13 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Verkaufen angeht. Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter. Kategorien
Alle
Archiv
Februar 2021
|