Video-Marketing & Zoom
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Video-Marketing Academy
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt
Bild
Blog mit Tipps & Tricks zu

​Videomarketing & Zoom

So sparst du Zeit beim Youtube Videos bearbeiten/ erstellen

2/20/2023

0 Kommentare

 
Hast du schon mal darüber nachgedacht, selbst Videos für YouTube aufzunehmen?
Aber du hast Angst, dass es zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde?
Du bist selbstständig und du hast Angst, dass du das alles neben deinem Tagesgeschäft nicht schaffst?

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du sehr effizient YouTube Videos produzieren kannst, sodass sich der Aufwand für dich in Grenzen hält. Ich habe auch einen Bonus Tipp am Ende, den du unbedingt kennen solltest.

Viele Menschen denken, dass es sehr lange dauert ein Video zu produzieren, zu bearbeiten, zu schneiden. Deshalb fangen sie gar nicht erst damit an, YouTube Videos zu machen. Das Problem ist, dass viele Menschen zu viel Zeit damit verschwenden, sich auf das Drehen der ersten Videos vorzubereiten. Denn sie recherchieren erst einmal, was für Equipment man braucht, ordern das erst einmal. Und sich dann mit der Technik vertraut machen und alles aufzubauen, nimmt viel mehr Zeit in Anspruch, als es eigentlich müsste. 

Im nächsten Schritt werden zu viele Gedanken an die Intros oder die Videobearbeitung verschwendet. Auch wenn eine gewisse Videoqualität wichtig ist beim Produzieren von YouTube Videos, so kannst du viel Zeit und Aufwand sparen, wenn du es richtig planst und vorbereitest. 

Mehr dazu auch in diesem Video:

1. Recherche und Planung

Eine gute Planung ist entscheidend, denn sie hilft dir dabei, Zeit zu sparen. Nutze unbedingt die Batch-Verarbeitung. Das bedeutet: mach nicht alle Schritte nacheinander für ein einzelnes Video, sondern mache die gleichen Schritte mehrfach hintereinander. Bevor du überhaupt anfängst, deine Videos aufzunehmen.
​
Zum Beispiel die Recherche für die Keywords: Wonach suchen deine Kunden eigentlich? Welche Keywords geben sie ein? Du kannst das für mehrere Videos nacheinander machen und deine Keywords in einem Tool wie zum Beispiel Morningfa.me* sammeln. Oder in Tubebuddy*, ein weiteres Tool, das ich benutze. Dann hast du schon mal eine Auswahl an Keywords, über die du deine zukünftigen Videos machen kannst. 

2. Videoskript-Erstellung

Die gleiche Technik kannst du auch für die Erstellung deines Videoskriptes anwenden. Auch das kannst du nacheinander machen, denn wenn du einmal eins erstellt hast, geht das Zweite, das Dritte und das Vierte viel schneller. Ich nutze dazu übrigens CopyCockpit*, ein KI Tool, was mir hilft meine Videoskripte zu erstellen. 

Ich habe in CopyCockpit einen Chatbot erstellt, den du kostenlos nutzen kannst, um deine Videoskripte zu erstellen: VideoScripta gratis testen

So wirst du immer schneller in der Erstellung deiner Videoskripte und der ganzen Vorbereitung.

3. Mehrere Videos nacheinander aufnehmen

Wenn du mehrere Videoskripte hast, kannst du auch diese nacheinander aufnehmen. Das heißt, wenn du Technik aufbauen musst, dann musst du das nur einmal aufbauen und kannst gleich zwei, drei oder vier Videos nacheinander aufnehmen, sodass du zum Beispiel für einen ganzen Monat alle Videos am Stück aufnimmst und diesen Prozess nur einmal im Monat machen musst. ​

4. Nutze einfache Tools für die Videobearbeitung

Für die Nachbearbeitung deiner Videos solltest du unbedingt Tools einsetzen, die es dir so einfach wie möglich machen. Du musst nicht lernen ein Videoschnitt-Programm zu bedienen, sondern es gibt Tools wie Type Studio*, wo du über Text deine Videos bearbeiten kannst.
​
In Type Studio* geht das Rausschneiden von Passagen, die du nicht brauchst, so einfach wie etwas aus einem Word Dokument herauszuschneiden. Später kannst du vielleicht auch, so wie ich es auch mache, die Bearbeitung deiner Videos auslagern an eine virtuelle Assistentin oder einen Assistenten. 

5. Nutze einfache Technik

Nutze einfache Technik, einfaches Equipment, dein Smartphone oder deine Webcam plus vielleicht ein externes Mikrofon, damit deine Videos eine gute Qualität haben. Aber du brauchst keine Spiegelreflexkamera und zwei Studioleuchten vor dir aufzustellen. All das macht den Aufnahmeprozess kompliziert. Lass diese Dinge unbedingt weg.

Und wenn es darum geht: "Mit welchem Programm nehme ich auf?" nimm einfach Zoom! Du kannst mit Zoom wunderbar Videos aufnehmen. Ich habe früher eCamm benutzt. Inzwischen nehme ich zu 90 % Zoom für meine Video-Aufnahmen.
​
Wie das geht? Dazu habe ich natürlich auch ein Video gemacht.

​Wahrscheinlich hast du Zoom auf deinem Computer und kannst es auch dafür verwenden. 

Bonustipp!

​Denke daran, wenn du Videos für YouTube machst, dann haben sie eine Lebensdauer von vielen Jahren.

Es ist nicht wie bei TikTok, Instagram oder Facebook, wo die Videos in der Timeline verschwinden, sondern deine YouTube Videos sind noch nach Jahren auffindbar.

​Eines meiner ersten Videos, was ich mal für einen Kunden gemacht habe, hat jetzt 16.000 Aufrufe über die sechs Jahre, die es online ist. Da steigt die Zahl der Aufrufe über die Zeit entsprechend und deshalb lohnt es sich auch Videos speziell für YouTube zu machen. 
​YouTube ist eine Suchmaschine, dort wirst du gefunden und deine Videos haben einfach die längste Lebensdauer. Deshalb empfehle ich dir: Mach unbedingt Videos für YouTube, weil du dort gefunden wirst und über die Jahre immer mehr Sichtbarkeit bekommst als Experte oder Expertin in deinem Bereich. 
*​(Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.)
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Sabine Schmelzer

    Hier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht.
    ​Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter.

    RSS-Feed


    In meinem Kostenlosen Mini-Video-Kurs bekommst du ganz konkrete Tipps für deine ersten Videos. Schau ihn dir gleich an:
    Picture

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Einstellung
    Technik
    Tipps
    Video Inhalte
    Videos Bearbeiten
    Youtube
    Zoom Tipps


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017

Kontakt /  Impressum         

Datenschutz
Email: contact{a}sabine-schmelzer.com
Tel.: +41 79 78 77 088
Newsletter abonnieren
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Video-Marketing Academy
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt