Video-Marketing für Einzelunternehmerinnen
  • Über mich
    • Kontakt
  • Blog
  • Videos
  • Kostenloser Video-Mini-Kurs

Warum deine eigene Energie beim Video aufnehmen enorm wichtig ist

1/22/2020

0 Kommentare

 

​So kannst du vermeiden, dass du deine Community langweilst oder überforderst

Bild
Egal, ob du gerade am Anfang mit deinen Videos stehst oder bereits fortgeschritten bist, irgendwann wirst du dir die Frage stellen, wie deine Videos bei deiner Community ankommen. Ist dein Content spannend oder eher «na ja, geht so»? Wichtig ist es, dass du für jedes einzelne deiner Videos die richtige Energie hast, damit deine Videos nicht langweilig werden oder du deine Zuschauer überrumpelst.
​
Für diesen Blog-Beitrag habe ich die Videos in 3 Arten unterteilt:

  1. Pushen - bedrängen
  2. So what - geht so
  3. Cool - wow - begeistern
 
Auf der einen Seite haben wir die Push-Videos, welche sehr stark auf das Thema Verkaufen abzielen. Auf der anderen Seite haben wir die So what-Videos und die coolen Videos. Bei der letzten Kategorie der Videos ist ganz klar, dass deine Zuschauer gerne mehr von diesen Videos haben wollen.

​1. Pushen - aus dem Mangel heraus verkaufen

​Natürlich möchtest du mit deinem Online-Business Kunden gewinnen und an dich binden. Regelmäßig willst du sie über deine Produkte oder Dienstleistungen informieren. Das ist selbstverständlich in Ordnung, aber hier ist ein gesundes Maß an Ausgewogenheit gefragt. Wenn du dich im Internet einmal umschaust, wirst du vielleicht das ein oder andere Verkaufsvideo finden, welches zum Kauf regelrecht pushen will mit Sonderaktionen, welche es nur für einen bestimmten Zeitraum geben wird. Mit dieser Art von Videos will man Dringlichkeit und Verknappung erzeugen, weil dahinter der Gedanke steht: «Ich möchte jetzt unbedingt die Anmeldungen für diesen Kurs haben oder dieses Produkt verkaufen.»

Die Strategie dahinter zielt auf unser Mangelgefühl ab. Diese Videos erzeugen in uns das Gefühl, dass man unbedingt diesen Kurs oder dieses Produkt braucht, weil man damit vielleicht besser aufgehoben ist oder sich etwas gönnt. Und das ist keine gute Verkaufsstrategie, weil die Leute werden das merken. Oft bekommen Zuschauer dann das Gefühl, dass man ihnen etwas andrehen will, vielleicht sogar noch weitere Produkte oder Dienstleistungen (sog. Upselling).
 
Somit solltest du unbedingt versuchen, nicht aus dem Mangel heraus solche Videos zu machen. Das heißt nicht, dass es nicht ab und zu auch wichtig ist, eine Verknappung anzudeuten. Das sollte nicht in jedem deiner Videos der Fall sein.

Man sollte unterscheiden zwischen den regelmäßigen Videos, wo du dich deinen Zuschauern zeigst für deine potenzielle Zielgruppe mit deinem Wissen als Expertin. Die anderen Videos, wo es darum geht, auf eine bestimmte Sache oder Angebot hinzuweisen, sind wichtig, wenn es darum geht, ein Angebot zu Lunchen. Das solltest du allerdings nicht in deinen regelmässigen (wöchentlichen) Videos machen, sonst fühlen sich deine Zuschauer zu sehr bedrängt.

2. So what – oder geht so

Nun gibt es neben den Push-Videos die So what-Videos. Hast du schon einmal ein Video im Internet geschaut und danach gedacht: «Ja, okay und jetzt? Was hat mir dieser Content jetzt gebracht?» Oder vielleicht hast du bei einem Video schon vorher weg geklickt, weil die Person ewig nicht auf den Punkt kam oder gar nicht ersichtlich war, worum es eigentlich in dem Video geht.
 
Diese Videos entstehen oft aus der Haltung heraus: «Heute ist wieder Montag. Ich muss wieder ein Video machen. Und ich mache das mehr aus diesem 'Muss' heraus, weil ich gehört habe, einmal die Woche sollte ich ein Video machen, um mehr Reichweite aufzubauen. Nun, heute ist dieser Tag und ich überlege mir jetzt kurzfristig, was für ein Video könnte ich machen.»
 
Sein wir ganz ehrlich: Das ist natürlich auch nicht die richtige Haltung, wenn du aus diesem Gefühl heraus «Ich muss jetzt wieder ein Video machen», dir irgendetwas überlegst. Wenn du ein Video aufnimmst für deine Zuschauer, was keine gute Vorbereitung hat, keinen roten Faden oder keinen fesselnden Content. Wie du dich gut auf ein Video vorbereiten kannst, erfährst du diesem Blog-Beitrag.

3. Wow – cool – deine Zuschauer begeistern 

Das Ziel deiner Videos sollte immer sein, deine Zuschauer von dir und deinem Online-Business zu überzeugen. Mit einem Wow-Video bindest du deine Zuschauer an dich und du baust deine Reichweite aus. Wenn du mehr zum Thema Reichweite lesen möchtest, dann schau dir gerne diesen Blog-Beitrag an.

Mit dem Wow-Video werden deine Zuschauer sagen: «Das wusste ich ja noch gar nicht.» oder «Toll, jetzt habe ich einen super Tipp erhalten. Das sollte ich unbedingt mal ausprobieren. Diese Person scheint sich wirklich auszukennen mit dem, was sie da tut und sagt."

Das sind genau die Art von Videos, die du anstreben solltest. Versuch dein bestes Wissen herauszugeben für deine Zielgruppe, um dort Problemlösungen anzubieten und zu zeigen, dass du wirklich die Expertin bist für dieses Problem. Denn wenn die Leute am Ende das Gefühl haben: «wow - cool. Das fand ich jetzt wirklich interessant.» Dann hast du die richtige Einstellung dafür. 

So kommst du in die richtige Energie

​Aber wie kommst du dazu? Bevor du ein Video aufnimmst, gehe vorher in die Ruhe, atme tief durch, verbinde dich im Geiste mit deinen potenziellen Zuschauern und überlege dir: «Was möchte ich jetzt rüberbringen? Was ist meine Botschaft an meine Community?»
Wenn du diesen Punkt erreicht hast, dann sei überzeugt davon, dein Bestes zu geben für deine Zuschauer.

Das ist eine ganz andere Art von Videos, die dabei entsteht, wo der Zuschauer merkt: «Wow, sie hat wirklich eine Absicht dahinter, sie möchte etwas bewirken, sie möchte etwas rüberbringen.» Aber vergiss bitte trotzdem nicht den Call to Action am Ende. Zu dem Thema findest du den passenden Blog-Beitrag hier.
 
Das ist die Einstellung, die Haltung, mit der du in die richtige Energie kommst für deine Videos. Dabei ist es unabhängig, ob du noch Anfänger bist oder schon einige Videos gemacht hast. Versuche einmal beim nächsten Video in diese Einstellung reinzugehen: "Ich gebe mein Bestes. Ich gebe meine besten Tipps, damit meine Zuschauer wirklich dieses wow-cool-Gefühl bekommen."

Schreib gerne deine Meinung in den Kommentar. Mich würde interessieren, wie du das Ganze siehst.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Sabine Schmelzer

    Hier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Positionierung und Verkaufen im Online-Business. Ich bin selber seit 13 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Verkaufen angeht. Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter.

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Einstellung
    Technik
    Tipps
    Video Inhalte

    RSS-Feed

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017

Kontakt /  Impressum         

Datenschutz
Email: contact{a}sabine-schmelzer.com
Tel.: +41 79 78 77 088
  • Über mich
    • Kontakt
  • Blog
  • Videos
  • Kostenloser Video-Mini-Kurs