Video-Marketing fuer Solopreneure
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung >
      • Videoskript
    • Video-Marketing Academy
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt
Tipps & Tricks zu Videomarketing und Zoom

Warum du unbedingt Youtube Thumbnails für mehr Views erstellen solltest

7/1/2020

0 Kommentare

 
Bild
Hast du schon mal ein Video auf YouTube hochgeladen und die Anzahl der Views erhöht sich einfach gar nicht? Es bleibt bei den 7, welche du von Anfang an hattest. Vielleicht sind das dann auch nur Freunde und Familie? Aber danach tut sich einfach nichts mehr. Genau das habe ich bei einer Freundin erlebt, die vor ungefähr 14 Tagen ihr erstes Video auf YouTube hochgeladen hat und das ganz stolz in ihrem Newsletter gepostet hat. Ich war natürlich neugierig und habe mir das Video angeschaut. ​Es hatte zu dem Zeitpunkt 7 Views. Jetzt, nach 14 Tagen, hat sich sich die Anzahl der Views leider nicht verändert und ist so geblieben. 

Warum du keine Views auf YouTube bekommst

Aber woran könnte es liegen? In diesem Fall handelte es sich um genau zwei Dinge:
  • Auf der einen Seite liegt es daran, dass sie keinen besonders aussagekräftigen Titel benutzt, der keine Keywords enthielt. (Zu dem Themen Titel und Keywords gibt es spannende Blog-Beiträge). 
  • Auf der anderen Seite hatte sie kein Thumbnail für ihr Video erstellt.

Vielleicht war ihr gar nicht so bewusst, warum das so wichtig ist, ein Thumbnail zu erstellen und zu verwenden. Damit beschäftigen sich die meisten Anfänger noch nicht. Sie vergessen oft, warum Thumbnails so wichtig sind und wie sie gestaltet sein sollten, damit sie auch funktionieren, um mehr Views zu bekommen.
​Wir schauen uns heute gemeinsam an, wie du deine Thumbnails erstellst und sie richtig verwendest.

Deshalb ist ein Thumbnail wichtig für dein Video

Du musst dir vorstellen: Die Thumbnails werden angezeigt, wenn jemand auf YouTube oder auch in der Google Suche nach deinem Thema sucht. Dann wird erst einmal das kleine Vorschaubild (Thumbnail) angezeigt. Wenn du gar kein Thumbnail eingestellt hast und dort kein Text steht, weiß niemand, worum es in diesem Video eigentlich geht. Warum sollte man dein Video dann anklicken? 
 
Somit lässt sich ganz klar sagen: Dein Thumbnail ist binnen weniger Sekunden ein maßgeblich entscheidender Grund, ob eine Person dein Video anklickt oder nicht.

Das gleiche gilt bei der Suche auf Youtube: Wenn man auf YouTube nach einem bestimmten Thema sucht, werden die Vorschaubilder angezeigt. Auf dem Notebook ist es oft rechts auf der Seite. Wenn du ein YouTube Video anschaust, werden dir rechts weitere Videos vorgeschlagen, von denen YouTube denkt, sie wären sinnvoll für deine Suche oder für dich. Hier liegt ein Algorithmus vor. 
Und wenn dort kein Text angezeigt wird, weiss der Suchende nicht, worum es in diesem Video geht.

So erstellst du deine Thumbnails richtig für mehr Klicks auf dein Video

Wie kannst du ein Thumbnail erstellen? Direkt vorweg: Du musst dafür kein Geld ausgeben. Es gibt kostenlose Möglichkeiten.

Eine davon ist PowerPoint und wenn du dich gut mit PowerPoint auskennst, kannst du dir dort eine Vorlage erstellen, ein Template, welches du immer wieder verwenden kannst für deine nächsten Vorschaubilder.

Ein weiteres Tool, welches auch kostenlos ist, nennt sich Canva. Canva verwende ich persönlich sehr, sehr gerne. Dort gibt es auch viele Vorlagen für YouTube Thumbnails. Sie haben allerdings den Nachteil, dass in vielen Fällen das Design sehr schön ist, aber die Schrift zu klein ist. In dem Fall muss man dann ein bisschen nachbessern, aber Canva ist in der Handhabung sehr benutzerfreundlich.
 
Was sollte jetzt auf deinem Thumbnail drauf sein?
Natürlich in irgendeiner Form dein Branding. Wenn möglich, immer die gleiche Farbe, die Farbe deiner Firma, deine Corporate Identity.

Ein Foto von dir, dass dich möglichst immer wieder anders zeigt, z. B. mit einem anderen Gesichtsausdruck oder einer anderen Mimik. Wenn du dich selbst noch nicht vor die Kamera traust, dann nimm auf jeden Fall ein Profilfoto von dir, so dass die Leute dein Gesicht sehen und sagen: „Aha, das ist immer wieder von der gleichen Person.“
 
Dein Logo. Wenn du eins hast, solltest du auch auf dein Thumbnail packen. Allerdings nicht zu groß, sondern eher klein irgendwo in der Ecke. Das kann unten, links oder oben links sein. In der Ecke rechts oben in der Ecke geht auch noch, aber nicht rechts unten. Da wird bei der Anzeige immer die Zeit eingeblendet. Das heißt, wenn dort ein Logo wäre, würde das überdeckt werden von der Zeitangabe von YouTube.

Wenig, dafür aber lesbarer Text. Dann sollte natürlich der Text drauf, aber nicht zu viel Text.
Man sagt zwischen zwei bis drei Wörter Maximum:
groß, fett, dick und gut erkennbar mit einem guten Kontrast zum Hintergrund.

Um die Lesbarkeit zu testen, gibt es einen Trick:
Verkleinere mal die Vorschau deines erstellten Thumbnails auf 10 Prozent. Wenn du den Text dann noch lesen kannst, dann ist er gut. Wenn er zu klein ist und du ihn nicht mehr lesen kannst, dann mach ihn größer.
Du musst wissen, dass 60 Prozent aller Videos werden auf Smartphones angeschaut. Deshalb sollte dein Vorschaubild dort auch gut erkennbar sein. 

Welcher Text sollte auf den Thumbnails stehen?
Er sollte deine Keywords  für dieses Video enthalten. Es muss nicht unbedingt ein ganzer Satz sein. Sondern der Leser muss auf einen Blick erkennen, worum es in diesem Video geht. 
Schau dir einfach meine Vorschaubilder an!
Was dort drauf ist und mach es dann für deine Videos ähnlich. 

Hast du das schon über Thumbnails gewusst? Ich freue mich auf deine Kommentare.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Sabine Schmelzer

    Hier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht.
    ​Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter.

    RSS-Feed


    In meinem Kostenlosen Mini-Video-Kurs bekommst du ganz konkrete Tipps für deine ersten Videos. Schau ihn dir gleich an:
    Picture

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Einstellung
    Technik
    Tipps
    Video Inhalte
    Videos Bearbeiten
    Youtube
    Zoom Tipps


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017

Kontakt /  Impressum         

Datenschutz
Email: contact{a}sabine-schmelzer.com
Tel.: +41 79 78 77 088
Newsletter abonnieren
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung >
      • Videoskript
    • Video-Marketing Academy
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt