Video-Marketing & Zoom
  • Home
  • Angebote
    • Persönliches Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Masterclass: Videos aufnehmen
    • Zoom
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt
Bild
Tipps & Tricks zu 
​Videomarketing & Zoom

Warum ein Werbevideo günstiger ist als eine Anzeige

4/13/2018

0 Kommentare

 

5 Gründe, die für ein Werbevideo sprechen

Bild
Früher waren Anzeigen eine der wenigen Möglichkeiten, wie man für sich und sein Business werben konnte. Allerdings sind Anzeigen auch sehr teuer und ob sie wirklich neue Kunden bringen, kann man nicht wirklich nachvollziehen. Meistens reicht auch eine Anzeige nicht aus, sondern man muss mehrere schalten, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Und das geht dann ins Geld. Seit dem es Social Media gibt hat sich das grundlegend geändert.

Das begrenzte Budget besser für ein Werbevideo einsetzen
Da das Werbe-Budget einer Einzelunternehmerin meist sehr begrenzt ist, macht es viel mehr Sinn, in ein Werbevideo zu investieren. Denn mit Social Media und Internet gibt es heute ganz andere Möglichkeiten, um für sein Business Werbung zu machen. Dazu braucht man nicht unbedingt ein Kamerateam und viel Aufwand. Gute Fotos oder professionelle Videoclips reichen aus, um daraus ein ansprechendes und vor allem kurzes Video zu erstellen. Das können eigene Fotos oder Stockphotos aus dem Internet sein.

Und das sind die 5 Gründe, die für ein Werbevideo sprechen:

1. Ein Werbevideo ist länger und mehrfach einsetzbar
Ein kurzes, professionelles Werbevideo kann man über eine längere Zeit verwenden und ausserdem auf verschiedenen Kanälen einsetzen. Deshalb lohnt es sich, eher in ein gutes Werbevideo zu investieren, als weiterhin Anzeigen zu schalten. Denn du kannst es auch auf verschiedenen Kanälen und für verschiedene Zwecke einsetzen. Zum Beispiel als

2. Video auf deiner Webseite
Du kannst das Werbevideo auf deiner Webseite einbinden, als schneller Überblick über dein Angebot oder deine Dienstleistung. Denn ein 30 - 60 Sekunden Video wird eher angeschaut, als lange Texte gelesen. Und wenn man sieht, dass es wirklich kurz ist, schaut man es auch bis zum Ende an. So ein Video bleibt deutlich länger auf der Webseite und erzielt damit mehr Wirkung als eine einmalige Anzeige.

3. Als Banner auf deiner Facebook-Fanpage
Eine weitere Möglichkeit ist, das Video auf deiner Facebook-Fanpage oben statt eines Banners einzusetzen. Technisch ist das sehr gut machbar. So steht dein Video immer ganz oben auf deiner Fanpage und verschwindet nicht irgendwann in der Timeline deiner Posts. Deine Besucher bekommen damit sehr schnell einen Eindruck von dir und deinem Angebot. Ich setze auch kurze Werbevideos für meine Fanpage ein und wechsele diese immer wieder mal ab mit aktuellen Angeboten oder anderen Bannern.

4. Auf Youtube
Du kannst das Werbevideo natürlich auch auf deinem Youtube-Kanal posten. Dort wird es auch von anderen Menschen gefunden und kann geliked oder geteilt werden.

5. Für deine Ads auf Facebook oder Instagram
Und jetzt kommt der wichtigste Grund, warum ein Werbevideo besser ist als eine Anzeige! Du kannst dein Video natürlich auch für Ads (Anzeigen) auf Facebook oder Instagram verwenden. Damit kannst du Anzeigen genau für deine Zielgruppe schalten und sie werden nur diesen Personen angezeigt.
Damit hast du keine Streuverluste mehr wie bei den Zeitungsanzeigen. Denn nur die von dir ausgewählten Personen sehen dein Video und können darauf reagieren. Da Bewegtbilder (so heisst das noch im Marketingjargon) ganz gross im Kommen sind, solltest auch du dir überlegen, ein Werbevideo für dein Angebot zu erstellen. 

Auf meiner Seite 'Werbevideos'  findest du ganz unterschiedliche Beispiele dafür.
Für ein gutes Werbevideo brauchst du drei wichtige Elemente:

1. Gute Fotos oder professionelle Videoclips
Das können auch Fotos sein, die du schon auf deiner Webseite verwendest oder auch Stockphotos aus dem Internet (entweder kostenlose oder gekaufte). Achte dabei auf die Nutzungsrechte für die Fotos. Es gibt ausserdem kurze professionelle Videoclips im Internet, die man auch verwenden kann. Die sind dann etwas teurer, aber auch das kann sich lohnen.

2. Kurze, knackige Texte für deine Botschaft
Diese Texte sollten wirklich sehr kurz sein (max. 45 - 55 Zeichen). Dann kann man sie wirklich schnell erfassen. Also am besten keine zweizeiligen Texte, sondern möglich kurz auf den Punkt gebrachte Aussagen.

3. Lebendige und passende Musik
Mit der passenden Musik macht es dann wirklich Spass so ein Video anzuschauen. Achte auch dabei auf die Lizenzrechte und bezahl lieber für einen Audiotitel. Dann kannst du ihn bedenkenlos verwenden. Denn Youtube sperrt dein Video sofort, wenn du gegen das Lizenzrecht verstösst.

Wenn du an einem Werbevideo interessiert bist, dann helfe dir gerne dabei, die richtigen Bilder, Texte und die passende Musik für dein Werbevideo zu finden und ein Video daraus zu machen. Mehr dazu erfährst du auch im Video.
Nimm gleich mit mir Kontakt auf. 


0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Sabine Schmelzer

    Hier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht.
    ​Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter.

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Community
    Einstellung
    KI Online
    KI Tools
    Technik
    Tipps
    Video Inhalte
    Videos Bearbeiten
    Youtube
    Zoom Tipps


Kontakt /
Impressum
Datenschutz
Email: contact{a}sabine-schmelzer.com
Tel.: +41 79 78 77 088
Newsletter abonnieren
  • Home
  • Angebote
    • Persönliches Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Masterclass: Videos aufnehmen
    • Zoom
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt