Video-Marketing & Zoom
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Video-Marketing Academy
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt
Bild
Blog mit Tipps & Tricks zu

​Videomarketing & Zoom

Warum ich weißen Hintergrund in Videos nicht mag

2/21/2020

0 Kommentare

 
Bild
​Bestimmt hast du dich schon direkt am Anfang deiner Videos gefragt, welcher Hintergrund für deine Videos wohl die beste Variante ist. Die Farbwahl spielt dabei eine wichtige Rolle und sollte nicht unterschätzt werden. Ganz klassisch wäre ein weißer Hintergrund. Ich persönlich mag diese Option nicht und ich möchte dir auch gerne erklären, warum das so ist. Ein weißer Hintergrund wird oft als sehr professionell angesehen. Er ist natürlich auch aufwändig einzurichten.
 
Ich möchte dir in diesem Blog-Beitrag erklären:

  • Woher kommt der weiße Hintergrund?
  • Welche Vorteile und Nachteile hat er?
  • Meine Empfehlung für dich.
 
Egal, ob du erst am Anfang mit deinen Videos stehst oder schon im fortgeschrittenen Bereich bist, das Thema Hintergrund wird dir immer wieder über den Weg laufen. Das betrifft sowohl Videos, welche du immer vor dem gleichen Hintergrund machst, Live-Videos oder Videos, welche du spontan im Freien erstellst.
​
Vor zwei Monaten habe ich ein Storytelling-Seminar besucht, wo jeder Teilnehmer ein Video aufgenommen hat. Es sollte das Willkommens-Videos für die Homepage sein. Jeder hat seinen Text entwickelt und dann haben wir das vor weißem Hintergrund aufgenommen. Nach drei angeschauten Videos sagte ich zu mir selbst: «Nein, ich mag keinen weißen Hintergrund». Und ich werde dir erklären, warum das so ist.

 Wo kommt der weiße Hintergrund eigentlich her?

Warum wird das als so professionell angesehen? Das kommt jener Zeit, als Videos noch in Studios aufgenommen wurden oder besser gesagt vorwiegend in Studios. Vielleicht erinnerst du dich auch daran, dass Apple 2008 einmal eine Serie herausbrachte: zum einen Experten vor weißem Hintergrund und auch eine Serie 'Apple versus PC'. Das waren so lustige Werbespots, mit denen sie die Menschen überzeugen wollten, zu Apple zu wechseln. Das war auch alles vor einem weißen Hintergrund und das war damals einfach absolut angesagt und cool.
 
Heute hat sich natürlich vieles geändert, weil wir Videos nicht mehr im Studio aufnehmen, sondern einfach mit der Webcam oder mit dem Smartphone in unserer ganz normalen Umgebung. Aber trotzdem wirkt das mit dem weißen Hintergrund immer noch professionell. Aber es hat sich da auch viel verändert. Selbst die großen YouTuber haben inzwischen keinen weißen Hintergrund mehr, sondern ihren eigenen arrangierten Hintergrund. 

Die Vor- und Nachteile von weissem Hintergrund

Ein großer Vorteil ist sicherlich: Es ist absolut neutral.
 
Es lenkt nichts von dir, deiner Person und deiner Botschaft ab. Das macht es natürlich einfacher, weil du wirklich absolut im Mittelpunkt stehst: Du als Expertin, dein Fachwissen und deine Botschaft.
 
Auf der anderen Seite haben wir allerdings die Nachteile: Es ist wirklich neutral. Man sieht nichts von dir, von deiner Umgebung, deiner Persönlichkeit oder wo du lebst oder arbeitest. Deine Follower wollen dich als Menschen wahrnehmen. Das heißt, du solltest authentisch sein. Deshalb ist es besser, du filmst irgendwo in deiner normalen Umgebung.

Zuschauer wollen authentische Menschen sehen

Das kann sowohl vom Sofa aus im Wohnzimmer sein, als auch hinter deinem Schreibtisch. Oder du arrangierst einfach einen Hintergrund, welcher für dich passt, wo du gutes Licht hast. Denn ein Nachteil an einem weißen Hintergrund ist: Er ist einfach aufwändiger einzurichten. Du brauchst eine weiße Leinwand hinter dir. Du brauchst sehr, sehr gutes Licht. Denn was ich erlebe ist: Viele meiner Kundinnen sehen sehr, sehr blass aus vor weißem oder vor hellem Hintergrund. Das bedeutet automatisch, dass du jedes Mal sehr mit dem Licht herumprobieren musst, damit du nicht zu blass aussiehst.
 
Ja, das macht es schwieriger. Die Leinwand, das Licht und es zeigt andererseits nichts von deiner Persönlichkeit. Deshalb würde ich dir eher davon abraten, einen weißen Hintergrund zu nehmen. Das ist meine persönliche Meinung. Ich habe schon sehr viel mit so vielen unterschiedlichen Kundinnen gearbeitet. Jedes Mal sage ich: «Wir finden immer den passenden Hintergrund für dich und das kann auch mal wechseln. Das ist nicht in Stein gemeißelt.»
 
Bei neutralem Hintergrund stellt sich ganz klar die Frage: «Wie fällst du damit auf?» Denn als ich die drei Videos gesehen habe aus dem Storytelling-Seminar, habe ich gedacht: «Was macht diese Person sonst noch? Was zeichnet sie aus? Es war mir einfach viel, viel zu neutral.»

Meine Empfehlungen für deinen optimalen Hintergrund

​Wozu würde ich dir raten, wenn du den richtigen Hintergrund suchst für deine Videos?
Such dir einen Platz, wo du gutes Licht hast. Das ist erstmal der wichtigste Punkt. Wenn du ein Fenster von vorne hast und mit Tageslicht filmen kannst, ist es das Einfachste, was du tun kannst. Ansonsten schaffe dir eine Lampe an, am besten ein Ringlicht.
 
Dann brauchst du nur eine Lampe, die vor dir steht und du sparst deshalb Platz gegenüber 2 Leuchten. Somit ist das Einrichten viel, viel einfacher, als wenn du mehrere Lampen ausleuchten musst. Denn es geht ja darum, dass du regelmäßig sichtbar wirst und nicht nur ein professionelles Video machst, was dann zwei, drei Jahre hält. Die Zeiten haben sich geändert. Heute musst du regelmäßig sichtbar sein mit deinen Videos. Darum brauchst du einen Platz, der für dich passt, wo du regelmäßig aufnehmen kannst.
 
Jetzt kannst du natürlich auch noch solche Dinge machen, wie die Farbe deines Brandings, deines Logos mit reinbringen oder Objekte, die zu deinem Thema passen. Ob das nun Kosmetik ist, Gesundheit, Spiritualität, Hauptsache es passt zu dir als Expertin. All das kannst du in deinen Hintergrund einbauen. Das schafft deinen persönlichen Wiedererkennungswert. Das heißt, wenn die Leute zum Beispiel auf Facebook durch ihre Timeline scrollen und sie sehen dich und deinen Hintergrund, erkennen sie dich auch sofort wieder. Dieser Wiedererkennungswert ist auch enorm wichtig!
 
Das funktioniert natürlich mit einem farbigen Hintergrund viel, viel besser, als mit einem neutralen weißen Hintergrund. Das ist natürlich meine persönliche Meinung. Nimm aus meinen Anregungen das heraus, was für dich passt und gestalte dir deinen eigenen Hintergrund.

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Sabine Schmelzer

    Hier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht.
    ​Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter.

    RSS-Feed


    In meinem Kostenlosen Mini-Video-Kurs bekommst du ganz konkrete Tipps für deine ersten Videos. Schau ihn dir gleich an:
    Picture

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Einstellung
    Technik
    Tipps
    Video Inhalte
    Videos Bearbeiten
    Youtube
    Zoom Tipps


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017

Kontakt /  Impressum         

Datenschutz
Email: contact{a}sabine-schmelzer.com
Tel.: +41 79 78 77 088
Newsletter abonnieren
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung
    • Video-Marketing Academy
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt