Video-Marketing fuer Solopreneure
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung >
      • Videoskript
    • Video-Marketing Club >
      • Training
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt

Die neuesten Tipps zu Video-Marketing & Zoom



Loading...
Alle Blogposts

Was macht ein gutes Video aus - Teil 1

9/14/2020

0 Kommentare

 
Bild
​Was macht ein gutes Video aus?  Wie professionell müssen deine Videos sein, damit du dich zeigen kannst? Wie viel Zeit und Technik musst du investieren, um gute Videos zu erstellen?
 
Aus meiner Sicht reichen "gute" Videos aus. Sie müssen nicht hoch professionell sein, damit du dich als Einzelunternehmerin mit deinem Wissen und deiner Expertise präsentieren kannst. Eine gewisse Qualität mit gutem Content reicht vollkommen aus, um mehr Sichtbarkeit zu erhalten und damit Kunden zu gewinnen.

3 Tipps für eine gute Video Qualität

Gerade wenn du noch am Anfang mit deinen Videos stehst, dann wirst du dich bestimmt schon gefragt haben, welche Ausstattung du für die Aufnahmen deiner Videos brauchen wirst. Wahrscheinlich hast du dann direkt an eine sehr komplizierte Ausrüstung gedacht oder gar ein professionelles Studio.

Aber gleich vorweg gesagt: Dein Smartphone oder deine Webcam reicht vollkommen aus! Dennoch gibt es 3 kleine, aber dennoch wichtige Punkte, die du unbedingt bei der Aufnahme deiner Videos beachten solltest, damit du eine gute Qualität hast.

1. Die Auflösung deiner Kamera

Du brauchst keine teure Spiegelreflexkamera für die Aufnahmen. Das Handling damit macht es um einiges komplizierter und dein Smartphone oder deine Webcam reichen heutzutage aus, um gute Videos zu machen.

Vergiss nicht, dass die Videos in der heutigen Zeit, die wir für unser ONLINE Business machen, angeschaut werden auf
  • dem Smartphone
  • dem Tablet oder
  • dem Notebook.
Dein Video wird nicht auf der großen Leinwand oder auf dem großen Bildschirm gezeigt. Deshalb reicht HD-Qualität auch aus.

Dein Smartphone wird mit großer Wahrscheinlichkeit eine gute Auflösung haben. Deshalb solltest du wissen, dass die Kamera auf der Rückseite deines Smartphones meistens eine bessere Auflösung hat als die Frontkamera.

Obwohl man sehr gern mit der Frontkamera aufnimmt, um sich dabei zu sehen. Aber die Auflösung auf der Rückseite ist in den meisten Fällen besser. Du musst einfach testen, welche Auflösung am besten ist oder ob die Webcam von deinem Notebook ausreicht. Mach Probeaufnahmen und schau sie dir selbst an.

2. Rücke dich in das richtige Licht!

Zusätzlich zu der Qualität deines Videos ist das Licht von großer Bedeutung. Du hast vielleicht im Internet das ein oder andere Video gesehen, wo die Lichtverhältnisse nicht passten. Das kann sowohl die Überbeleuchtung sein als auch ein zu dunkles Lichtverhältnis.

Gutes Licht ist wichtig, damit du gut ausgeleuchtet bist. Dein Gesicht sollte nicht im Schatten sein. Einige YouTuber setzen neuerdings auf einen neuen Effekt: Sie erzeugen eine Atmosphäre, wo der Hintergrund im Dunkeln ist und das Gesicht wenig angestrahlt wird. Ich empfehle eher: Zeig dich mit deiner Mimik, deiner Gestik vor der Kamera. Denn das sind die Dinge, über die wir Vertrauen aufbauen zur Person, die wir dort sprechen hören.

Such dir am besten einen Platz vor dem Fenster. Richte dir einen Platz ein, wo du gutes Licht hast. Ich habe aber auch zusätzlich eine Ringleuchte hinter meinem Schreibtisch. Gerade wenn es draußen etwas trüb oder dunkel ist, gibt diese Leuchte ein besseres Licht. Du kannst aber bei Tageslicht anfangen. Zu dem Thema Licht gibt es hier eine spannenden Blog-Beitrag.

3. Der richtige Ton macht nicht nur die Musik, sondern auch ein gutes Video

Wenn du nun eine gute Kamera und das richtige Licht hast, dann solltest du dich mit dem Ton beschäftigen. Was nützt dir ein gutes Video, wenn man dein Expertenwissen nicht richtig hören kann?

Du solltest gut zu hören sein und vor allem sollten keine Hintergrundgeräusche auftauchen. Solche Geräusche können beispielsweise bellende Hunde vor dem Haus sein, die Waschmaschine im Hintergrund, der Benachrichtigungston auf deinem Smartphone usw.
​
Du kannst ganz einfach mit dem eingebauten Mikrofon deines Smartphones oder deines Computers testen, ob das ausreichend ist. Die Audio Qualität kannst du auch erhöhen, wenn du dein Headset verwendest. Einen passenden Beitrag von mir findest du direkt hier.
Ganz wichtig und ganz ohne Technik: Deine Stimme
Wie wichtig deine Stimme in deinen Videos ist, kannst du in anderen Blog-Beiträgen oder Videos von mir erfahren. Hier eine kleine Auswahl:
Warum dein Auftreten vor der Kamera wichtiger ist als die Technik
4 Tipps gegen das Nuscheln in Videos
3 Schritte für freies Reden vor der Kamera
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Sabine Schmelzer

    Hier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Positionierung und Verkaufen im Online-Business. Ich bin selber seit 15 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Verkaufen angeht. Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter.

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Einstellung
    Technik
    Tipps
    Video Inhalte
    Videos Bearbeiten
    Youtube
    Zoom Tipps

Kontakt /  Impressum         

Datenschutz
Email: contact{a}sabine-schmelzer.com
Tel.: +41 79 78 77 088
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung >
      • Videoskript
    • Video-Marketing Club >
      • Training
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt