Hast du schon einmal davon geträumt, dass du auch als Anfänger einfach und schnell ein YouTube Video Script schreiben kannst, weil du gemerkt hast, du brauchst schon ziemlich lange um ein Video Script zu erstellen? Hier erfährst du, wie du mit einem speziellen KI Tool in nur zwei Minuten ein YouTube Video Script schreiben kannst, ohne stundenlanges Brainstorming oder Recherche. Ich habe diesen Chatbot entwickelt und arbeite schon seit über einem Jahr damit. Damit wird das Videoskript erstellen so viel einfacher - das kannst du mir glauben. Der richtige Video-Aufbau ist wichtig Viele Menschen, gerade wenn sie mit Videos anfangen, wissen nämlich nicht, wie sie ein Video Script schreiben sollen. Sie sind inzwischen sicher mit der Videoaufnahme, haben vielleicht schon das ein oder andere Video für einen Onlinekurs aufgenommen. Aber wenn es um YouTube geht, dann kennen sie einfach den Aufbau nicht. Denn ein Video für Youtube braucht einen ganz bestimmten Aufbau, damit die Zuschauer überhaupt das Video ansehen und nicht weiterklingen. Denn die meisten haben nur Ideen für den Hauptteil und zwar da, wo sie Mehrwert bieten:
Aber dass ein Videoaufbau auch andere Teile hat, nämlich am Anfang den Hook, die Überleitung, den Hauptteil und einen Call to Action, der sehr wichtig ist. Das ist vielen Menschen nicht bewusst. Und dabei hilft dir diese App. Deshalb teste unbedingt dieses KI Tool, das ich im letzten Jahr entwickelt habe, für mich selbst. Und dass ich jetzt auch anderen zur Verfügung stelle über einen Chatbot (einfach den Link anklicken). Im Video erfährst du mehr darüber: Jeder einzelne Teil im Video hat eine Funktion Der Hook ist dafür da, damit die Menschen dein Video weiterschauen. Der sollte sie neugierig machen. Dann eine Überleitung oder das Problem vertiefen, um den Menschen zu zeigen: Du kennst dich mit ihren Problemen aus. Du musst ihnen ihre Probleme auch manchmal bewusst machen. Danach kommt der Hauptteil, der verschiedene Unterpunkte haben sollte. Man sagt drei oder fünf, aber nicht unbedingt mehr. Das sind Unterpunkte, die du dann weiter ausführen kannst mit deinem Wissen, was du wahrscheinlich eh schon hast. Am Ende kommt dann der Call to Action. Was sollen die Menschen als nächstes tun? Ein nächstes Video anschauen, deinen Kanal abonnieren, sich ein Freebie runterladen oder unbedingt diese KI App ausprobieren? Wie funktioniert die Video Scripta App?![]() Die App habe ich Video Scripta getauft. Hier siehst du noch ein paar Anweisungen und dann klickst du einfach auf: Lass uns loslegen. Dann fragt dich die App: Um welches Keyword geht es in diesem Video? Keyword Beispiel: Yoga für Senioren Als zweites gibst du noch einen Satz ein, der erklärt, worum es in deinem Video geht. Zum Beispiel: 5 Tipps für Yoga für Senioren Das reicht dann schon aus, damit die KI daraus ein VideoSkript erstellen kann. Die Groß und Kleinschreibung brauchst du übrigens nicht beachten. Dann bekommst Du drei Vorschläge für ein Video Script. Immer mit einem Hook, mit drei, vier Sätzen, einer Überleitung mit 3, 4, 5 Sätzen und dann fünf Unterpunkten für den Hauptteil, die du weiter ausführen kannst. Das ist bewusst so programmiert, damit Du noch dein eigenes Wissen, deine eigenen Ideen und deinen eigenen Expertise einbringen kannst. Die KI bringt Dich auf neue Ideen Bei den Unterpunkten ist das Besondere, dass es dich auf Ideen bringen kann, was du in diesem Hauptteil noch einbauen könntest. Und diese neuen Ideen sind wirklich das, was mir Zeit spart. Die KI schlägt manchmal Punkte vor, an die ich gar nicht gedacht habe. So sieht das dann z. B. aus: Wähle einen der 3 Vorschläge aus Du bekommst gleich 3 solcher Vorschläge und Du musst dich dann entscheiden, welche Version dir am meisten zusagt. Diese klickst du einfach an und kannst sie ganz einfach über die Zwischenablage in ein Word Dokument, ein Google Doc oder ein anderes Tool kopieren. Dort kannst du dein Script weiter bearbeiten und die Unterpunkte weiter ausformulieren. Bei den Unterpunkten empfehle ich meinen Kunden, nur Stichworten zu arbeiten. Formulier die Sätze nicht unbedingt aus. Dann hast Du nachher beim Aufnehmen mehr Freiheit und kannst freier sprechen. Es reicht, wenn du am Anfang den ausformulierten Hook von der KI übernimmst. Denn der sollte wirklich knackig und auf den Punkt sein. Füge deinen Call-To-Action an Am Ende solltest Du immer deinen eigenen Call-To-Action anfügen. Das kann der Aufruf zum Abonnieren deines Kanals sein oder dein Freebie oder der Aufruf zu einem Kommentar. Das kannst Du in jedem Video anders machen, je nachdem was zum Thema passt. Jetzt kostenlos TestenProbier die Video Scripta einfach selber aus. Es ist gratis:
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Sabine SchmelzerHier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht. Kategorien
Alle
|