und wie Du erst mal Erfahrungen mit Videos sammeln kannst![]() Viele Einzelunternehmerinnen denken am Anfang: das erste Video, was ich brauche, ist ein 'über mich' Video für meine Webseite: damit die Menschen wissen, was ich mache, was ich biete, wer ich bin. Aber wenn du noch gar keine Erfahrung mit Videos hast, ist das keine gute Idee. Ich möchte dir in diesem Blogartikel erklären, warum du diese Idee überdenken solltest und wie du es anders machen kannst. Denn es ist wichtig, dass du erst mal Erfahrungen sammelst mit der Kamera und anderen Videos. Denn es gibt 3 Gründe, warum du nicht mit einem 'Über mich' Video anfangen solltest: 1. Wir Frauen sind unsere größten Kritikerinnen und leider oft perfektionistisch Wir Frauen sind selbst unsere größten Kritikerinnen und das ist ein großes Problem für viele von uns. Wir wollen alles perfekt machen. Gerade wenn es um uns selber geht, sind wir sehr kritisch und leider auch perfektionistisch. Wir schauen argwöhnisch auf unser Aussehen: liegen die Haare richtig, habe ich die richtige Kleidung an, ist das Make-up OK? 2. Du musst dich erst an deine Stimme gewöhnen Und dann kommt im ersten Video noch deine 'ungewohnte' Stimme dazu: Wenn du dich das erste Mal in einem Video hörst, klingt deine Stimme etwas seltsam, weil du dich das erste Mal von außen hörst und nicht von innen von deinem Innenohr. Zudem sprichst du vielleicht noch etwas langsam, weil du überlegen musst, was du sagen willst. Dein Text kommt vielleicht noch nicht so flüssig rüber, weil du keine Routine hast. 3. Dann kommen die Zweifel: soll ich das überhaupt online zu stellen? Und du übst und übst und übst immer wieder den gleichen Text, damit es wirklich gut wird. Irgendwann bist du dann genervt, demotiviert und würdest am liebsten alles hinschmeissen. Ich hatte einmal eine Kundin, die kam zu mir, weil sie ein Video über sich für eine gemeinsame Coaching-Seite mit Kollegen machen wollte. Wir haben zuerst einmal gemeinsam den Text für das Video erarbeitet. Wir haben nach einem guten Platz in ihrer Wohnung mit ruhigem Hintergrund und gutem Licht geschaut. Dann hat sie angefangen, das Ganze aufzunehmen. Sie hatte wirklich noch keine Erfahrung mit eigenen Videos. Das heißt, das in die Kamera schauen, entspannt sein, locker sein, flüssig in die Kamera sprechen, das war alles neu für sie. Sie war sehr perfektionistisch und hat zig mal geübt 20 - 30 mal hintereinander und war total unzufrieden mit sich. Damit dir das nicht auch passiert habe ich diese Tipps zusammengestellt. Meine Tipps für deine ersten Video-Erfahrungen: Üb erst einmal mit anderen Themen und auf anderen Kanälen Deine ersten Videos müssen nicht sofort auf deiner Website stehen, sondern Du kannst erst mal anfangen auf Facebook. Du kannst dort ein aufgenommenes Videos hochladen und sehen, wie es ankommt. Du kannst dir dazu Feedback einholen, wie du dich verbessern kannst. Das kann auch erst einmal in einer geschlossenen Facebook-Gruppe sein, wo dich nur die Gruppenmitglieder sehen. Du kannst es durchaus auch auf deiner Fanpage veröffentlichen, denn bei Facebook rutschen die Videos in der Timeline nach unten. Man sieht sie später nicht mehr, wenn man auf deine Seite kommt. So kannst du erst mal Erfahrungen sammeln, wie es ist, in die Kamera zu sprechen und wie du die Inhalte für deine Videos vorbereitest. Notier dir Stichworte für die Inhalte Notiere dir ein paar Stichworte, was du in deinem Video sagen möchtest. Denn ich würde dir nicht raten einen Text abzulesen. Das ist viel zu steif. Freies Sprechen ist viel besser und du kommst authentischer rüber. Über was für Themen könntest du sprechen? Zum Beispiel über
Mach dir am besten eine Liste von Themen, so dass du immer Stoff für neue Videos hast. Wie du die gute Inhalte findest für deine Videos, dazu findest du Tipps in diesem Blog-Artikel. Mach nicht zu viele Aufnahmen hintereinander Mach keinen Aufnahme-Marathon vom gleichen Video. 10 Aufnahmen sind definitiv zu viele. Nach so vielen Aufnahmen kommst du nicht mehr natürlich rüber, weil du genervt und wahrscheinlich auch frustriert bist. Deshalb würde ich dir auf jeden Fall von zu vielen Aufnahmen hintereinander abraten. Mach maximal 5 Aufnahmen hintereinander und dann lieber eine Pause zwischendrin. Fang danach noch mal neu an. Nimm regelmässig Videos auf - einmal die Woche Für dein Online Business reicht es nicht, wenn du ein einziges Video machst. Denn viele denken: ich mache jetzt erst mal dieses eine Video. Und danach kommt eine ganze Weile gar nichts über mehrere Wochen oder manchmal Monate. Dann fängst du aber wieder von vorne an, weil du noch keine Routine entwickelt hast. Ich würde dir empfehlen: Mach jede Woche ein Video. Das kann ein aufgenommenes Video oder ein live Video sein auf Facebook. Wenn du das regelmäßig machst, kommst du wirklich in diese Routine rein und du bekommst die Sicherheit für
Das Video aufnehmen wird viel einfacher, weil du es regelmäßig machst und immer besser wirst darin. Das ist genau so, wie wenn du eine neue Sportart anfängst. Du gehst einmal die Woche ins Zumba-Studio oder auf den Tennisplatz und übst einmal die Woche, damit du immer besser wirst. Wenn du dann die Sicherheit und das Gefühl hast: jetzt komme ich gut rüber, so wie ich wirklich bin, so authentisch wie ich bin. Dann fang an über dein 'über mich' Video nachzudenken und bereite dieses vor. Tipps dazu findest du in diesem Blog-Artikel: So erstellst du ein gutes Vorstellungs-Video. Und wenn du dabei Unterstützung brauchst, helfe ich dir natürlich auch gern dabei. Dann melde dich einfach bei mir. Wenn dir diese Tipps gefallen haben, freue ich mich natürlich über ein Like oder über deinen Kommentar. Du kannst dir natürlich auch dieses Video dazu anschauen:
2 Kommentare
5 Tipps für mehr Zuschauer für deine Videos![]() Spontane Live Videos haben selten Zuschauer live Wenn du spontan live gehst auf Facebook ist es eher Zufall, wenn dir jemand live zuschaut. Wenn du bereits mehr als 1000 Fans und Follower hast, hast du vielleicht einzelne Live dabei. Aber gerade am Anfang, wenn du versuchst deine Follower aufzubauen, dann ist das bei zufälligen Videos eher Glückssache oder Zufall. Gerade wenn diese 'Zufalls'-Zuschauer, dich noch nicht kennen und nicht wissen, worüber du reden wirst, bleiben sie oft nicht lange dabei. Sondern sie klicken sehr schnell weg, wenn du nicht gerade in dem Moment etwas ganz 'super' spannendes erzählst oder zeigst. Auch wenn du zu denjenigen gehörst, die sagen: "Ich bin eher spontan. Wenn ich gerade eine Idee habe, dann gehe ich einfach live", möchte ich dir erklären, warum Regelmässigkeit aus Sicht deiner Zuschauer viel besser ist. Ich möchte dir aus meinen Erfahrungen auf Facebook erklären, wie ich es geschafft habe, die Zahl meiner Live Zuschauer zu erhöhen. Ich habe im letzten Jahr im September angefangen jede Woche ein Live Video zu machen. 1. Ein fester Tag mit fester Uhrzeit funktioniert besser Ein regelmässiger Wochentag und eine feste Uhrzeit ist viel effizienter, weil sich deine Follower oder Gruppen-Mitglieder darauf einstellen können. Sie wissen, dass du an diesem Tag live bist und planen die Zeit bei sich entsprechend ein, vor allem, wenn du gute Tipps gibst oder interessante Inhalte bietest. 2. Kündige dein Video vorher an Auch wenn sich deine Follower darauf eingestellt haben, dass du regelmässig live gehst, ist es gut, wenn du das zusätzlich vorher ankündigst, wann du das nächste Mal Live gehst. Wenn du das Thema schon weisst, dann natürlich auch mit dem Thema. Ich sage aber oft auch in meinen Live Videos: "Wir sehen uns dann wieder nächste Woche am Dienstag um 10:00 mit einem neuen Thema." Denn den Inhalt des nächsten Live-Videos kündige ich in einem eigenen Post mit einer Facebook-Veranstaltung an. 3. Erstelle vorher in Facebook eine Veranstaltung Facebook bietet dir die Möglichkeit eine Veranstaltung zu erstellen
Denn dann bekomme ich sofort Rückmeldung, wer oder wer 'vielleicht' teilnimmt. Ganz oft bekomme ich die Anfrage, ob es eine Aufzeichnung gibt. Daran sehe ich, dass diese Veranstaltungs-Ankündigungen gelesen werden. 4. Mehr Live Zuschauer bringen mehr Interaktionen Seit letztem Jahr September gehe wie oben schon erwähnt ich jeden Dienstag um 10:00 live in meiner Facebook-Gruppe und danach auch auf meiner Fanpage. Inzwischen habe ich regelmässig live Zuschauer dabei, die Fragen stellen. Das macht mir natürlich viel mehr Spass. Dadurch entstehen mehr Interaktionen: zum einen durch die live Kommentare und auch durch die Fragen, die gestellt werden. Diese Fragen kann ich direkt im Video beantworten und die Zuschauer fühlen sich abgeholt und ich lerne meine Zielgruppe immer besser kennen. 5. Mehr Interaktionen bringen mehr Reichweite Mehr Reaktionen zu deinem Video in Form von Likes oder Kommentaren sind wiederum gut für Facebook (oder auch Youtube). Dann glaubt Facebook (und auch Youtube), dass du wirklich guten Content hast, der auch für andere Menschen interessant ist. Dadurch wird dein Video wiederum mehr Menschen angezeigt. So bekommst du eine grössere Reichweite. Deshalb empfehle ich dir, auch regelmässig einmal pro Woche ein Live-Video zu machen. Dann werden sich deine Follower daran gewöhnen und die Zeit entsprechend einplanen. Falls du mit Live-Videos noch nicht so vertraut bist, kannst du natürlich auch ein aufgenommenes Video hochladen. Auf Facebook kannst du das sogar als 'Premiere' einstellen, d. h. es wird wie ein Live-Video veröffentlicht. Zudem bekommst du viel schneller Routine, wenn du regelmässig jede Woche ein Video aufnimmst. Damit wird es auch für dich leichter und einfacher. Wenn du dich fragst, wie du die Inhalte dafür findest, dann schau dir meinen früheren Blogpost dazu an: 3 Tipps, wie du Inhalte für deine Videos findest. Schau dir auch gerne das nachfolgende Video dazu an: Kennst du schon meine weiteren kostenlosen Angebote?
Der kostenlose Mini-Video-Kurs Die Facebook-Gruppe: Mit Videos mehr Kunden gewinnen Und falls du noch Fragen oder Anmerkungen hast, nimm einfach mit mir Kontakt auf. |
Sabine SchmelzerHier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht. In meinem Kostenlosen Mini-Video-Kurs bekommst du ganz konkrete Tipps für deine ersten Videos. Schau ihn dir gleich an:
Kategorien
Alle
|