Video-Marketing fuer Solopreneure
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung >
      • Videoskript
    • Video-Marketing Academy
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt
Tipps & Tricks zu Videomarketing und Zoom

1800 Views mit dem ersten Video in nur 6 Tagen

12/30/2019

1 Kommentar

 

Vier einfache Schritte, die Dir von Anfang an mehr Likes und Views für deine Videos bringen

Bild
​Möchtest du auch mit deinem ersten Video mehr als 1000 Views haben? Wie wäre das für deine Sichtbarkeit, wenn dich plötzlich so viele Menschen wahrnehmen?
Du würdest durch guten Content viele Likes und Kommentare für dein erstes Video bekommen. Das würde dir einen riesigen Push geben und das ist ein großer Schritt vorwärts für deine Sichtbarkeit und dein Online Business.

In diesem Blog-Beitrag erkläre ich dir, wie eine Kundin es geschafft hat, mit ihrem ersten Video in den ersten sechs Tagen 1800 Views zu bekommen. Du erfährst, was sie dabei richtig gemacht hat und was du davon für dich und deine Videos lernen kannst.

Plane deine Video-Inhalte strategisch

​Viele Menschen denken, dass das Erstellen von Videos doch sehr einfach ist und man sich eben mal vor die Kamera setzt und ohne Vorbereitung über «Gott und die Welt» spricht. Aber ganz so einfach ist es eben nicht. Leider begehen viele Menschen den Fehler und fangen einfach mit Videos an, ohne wirklich eine Strategie zu haben. Sie machen dann vielleicht einige Videos, aber es ist nicht wirklich abgestimmt auf ihre Zielgruppe und auf ihre Wunschkunden. Die Videos haben nicht den richtigen Aufbau.
 
Genau das habe ich mit meiner Kundin natürlich im Vorfeld im Eins-zu-Eins-Coaching abgestimmt. Gemeinsam haben wir erstmal geschaut, wer ist überhaupt ihre Zielgruppe und was für Probleme haben sie. Anschließend lag der Fokus auf dem Content. Was wollen die Menschen aus ihrer Zielgruppe wissen und wo kann man sie informieren und unterstützen?

Natürlich sollte dein Content basierend auf deinem Fachwissen erstellt sein. Hier ist es ganz wichtig, dein Wissen in die richtige Struktur zu bringen und aufzubereiten. Wenn du vielleicht zwei Zielgruppen hast, dann solltest du in deinen Videos den Fokus nur auf eine Zielgruppe legen. Somit stellst du sicher, dass es kein Hin und Her zwischen den Zielgruppen in deinem Video gibt, denn du möchtest ja bekannt werden als Expertin für genau dieses Thema bei deiner Zielgruppe.

Die richtige Vorbereitung deiner Videos ist entscheidend

Gemeinsam mit meiner Kundin haben wir den Inhalt für ihr Video vorbereitet. Die erste Aufnahme folgte zugleich und sie bekam ihr Feedback von mir, aber sie hatte das Video nicht online gestellt. Denn wir waren praktisch noch an dem Punkt: «Das Video ist ganz okay».

Wer will schon ein Video einstellen, welches nur ganz nett oder okay ist? Nun sollte das nächste Video wirklich online gehen, aber sie war sich noch nicht ganz sicher. Während einer Zugfahrt wollte sie sich noch weitere Stichworte zu anderen Themen machen, welche wir vorbereitet hatten. Es fehlten nur noch die Stichworte dazu, die Keywords und noch ein paar Details.

Und dann hat sie sich auf der Zugfahrt spontan entschieden: "Ich nehme jetzt mit meinem Smartphone ein Video zu einem der Themen auf, die wir uns überlegt hatten." Genau das hat sie dann gemacht. Sie hat sich an die Vorgabe von zwei Minuten gehalten. Denn am Anfang solltest du eher kurze Videos machen, wenn du noch nicht so bekannt bist. So lernen die Menschen dich erstmal kennen und später kommen die längeren Videos.
 
Ergebnis: Das hat sie wunderbar gemacht. Ich habe gesagt: «Das ist super. Das kannst du online stellen!»  Nach diesem Go hat sie noch die Untertitel dazu kreiert mit HappyScribe, damit diese mit angezeigt werden. Zu dem Thema Untertitel findest du noch mehr Informationen in diesem Blog-Beitrag.
 
Um den Prozess abzuschließen, haben wir einen guten Titel, eine Beschreibung und Hashtags dazu entworfen. All diese Dinge waren im Vorfeld gut vorbereitet, damit sie alles zusammen komplett hochladen kann. Vor einigen Tagen ging das Video nun online und das Ergebnis ist genial: 1500 Views, ungefähr 40 Likes und 30 Kommentare. Das ist ein super Ergebnis!

Nach 6 Tagen 1800 Views und 40 Kommentare

Inzwischen hat sie mehr als 1800 Views, 53 Likes und 40 Kommentare. Die Zahl wächst weiter an und genau das kannst du erreichen, wenn du von Anfang an diese 4 Punkte beachtest:

  1. Nicht nur ein Video machen und hochladen, sondern mach dir Gedanken, dass es genialer Inhalt für deine Zielgruppe wird. 
  2. Mach es kurz. Zwei Minuten ist eine gute Zeit. Es ist wichtig, dass du dich kurz fasst, gerade am Anfang. 
  3. Verfasse einen attraktiven Titel und eine Beschreibung zu deinem Video. Nimm dir wirklich Zeit dafür, diese Texte zu verfassen. 
  4. Erstelle Untertitel, damit die Leute auch den Text sehen, wenn sie dein Video ansehen. Wenn sie dich noch nicht kennen, ist das wichtig. 

Wenn du diese Punkte berücksichtigt hast, dann lade dein Video hoch, wenn du es fertig hast. Vor allem, wenn du dir zuvor vielleicht noch Feedback von jemand anderem eingeholt hast. Dieses Feedback kann dir helfen, deine Videos besser einzuschätzen.

Wie du mit Kritik und Feedback zu deinen Videos umgehen solltest, erfährst du im Blog-Beitrag: 3 Wege, wie du mit Feedback besser wirst in deinen Videos
 
Diese vier Schritte sind ein Handwerkszeug, welches du einfach umsetzen solltest, wenn du mit Videos sichtbar werden möchtest. Wenn du gleich von Anfang an richtig mit Strategie, Struktur und Vorbereitung deine Videos erstellst, bist du gut gewappnet für längere und ausführlichere Videos mit tollem Content.

Mit einer Video-Routine wirst du schneller und effizienter

Wenn du eine sogenannte Video-Routine entwickelst und die richtigen Schritte kennst, ist es auch von Anfang an einfacher für dich.

All diese Schritte einzubauen, das kostet dich dann am Ende nur ein paar Minuten mehr, aber du kannst so viel mehr Views damit erreichen.
 
Wenn du sagst: «Ich möchte von Anfang an richtig sichtbar werden. Ich habe vielleicht kein Problem damit in die Kamera zu sprechen, weil ich meine Inhalte kenne, weil ich seit Jahren als Trainerin unterwegs bin und meine Kunden kenne.» Dann melde dich bei mir für ein kostenloses Strategiegespräch und wir schauen einfach mal in 30 Minuten, wie du mit deinen Videos für deine Zielgruppe sichtbar werden kannst.

​Schau dir auch den kostenlosen Mini-Video-Kurs an. Dort erfährst du, wie du einfach und schnell mit Videos anfangen kannst. Denn mit der richtigen Vorbereitung und Planung schaffst du das auch.
1 Kommentar

Wann du deine Videos bearbeiten solltest

12/2/2019

1 Kommentar

 

​Warum du am Anfang keine Video-Bearbeitungs-Software brauchst

Bild
Glaubst du auch, dass du eine Video-Bearbeitungs-Software brauchst, bevor du mit Videos anfangen kannst? Weil du denkst, dass du deine Videos bearbeiten musst? Hier kann man ganz klar sagen: Das war früher mal so. 
Durch die Live-Videos, die es seit 2016 auf Facebook gibt, ist es so viel einfacher geworden, mit Videos sichtbar zu werden.

Es gibt viel mehr sogenannte 'Talking Head' Videos, bei denen du einfach in die Kamera sprichst. Wenn du dabei deine Inhalte beim Video aufnehmen fliessend in die Kamera sprichst, brauchst du diese Videos du nicht mehr zu schneiden. Und das spart dir viel Zeit und Aufwand.

Darum geht es in diesem Blogpost. 

Videos haben sich in den letzten 4 Jahren total verändert

Wenn du mal verschiedene Videos der letzten Jahre anschaust, wirst du feststellen, dass sich einiges geändert hat. Als man vor ein paar Jahren Werbevideos gedreht hat, so war der Aufwand wesentlich größer als heute. Man brauchte ein Kamerateam, ein Storyboard und viel Videobearbeitung im Anschluss. Daher ist es nicht verwunderlich, dass solche Videos sehr kostenintensiv und auch für mehrere Jahre auf einer Homepage online waren.
​
Im Vergleich zu damals, hat sich einiges getan: Du kannst direkt mit deinem Smartphone live gehen und deinen Followern zu jeder Tageszeit deinen Content zur Verfügung stellen. Natürlich ist auch der technische Fortschritt ein ganz anderer und die Kameras sind so gut entwickelt, dass du am Anfang gar keine Video-Bearbeitungs-Software brauchst. Was die 3 wichtigsten Ausrüstungsteile sind, die du am Anfang benötigst, erfährst du im diesem Blog-Beitrag. 

Jetzt ist genau die richtige Zeit, um mit Videos anzufangen

Denn ich möchte dir Mut machen, mit Videos anzufangen, denn jetzt ist genau die richtige Zeit dafür. Wenn du dich als Expertin positionieren willst und dich mit deinem Angebot als Online Business bekannt machen möchtest, dann solltest du genau jetzt mit Videos anfangen.

​Setze dich am Anfang nicht unter Druck, dass deine Videos perfekt sein müssen. Und ganz ehrlich: Nur perfekte Videos sind zwar auf der einen Seite sehr professionell, aber wo ist die persönliche Note? Wenn du dich im Internet umschaust, wirst du viele gute Videos finden, aber da fehlt irgendwie das gewisse Etwas.

Achte mal auf die Videos, wo jemand live online war und etwas nicht Geplantes passiert. Du wirst merken, dass diese Videos viel persönlicher wirken, da eben nicht immer alles ohne Zwischenfälle verläuft. Das kann zum Beispiel ein Hustenanfall sein, im Hintergrund bellt plötzlich ein Hund oder sie verspricht sich.

​Das ist überhaupt nicht schlimm, wichtig ist nur, wie du mit der Situation umgehst. Baue diesen «Zwischenfall» einfach in deinen Content ein, indem darüber lachst oder kurz kommentierst. Das wirkt natürlich und vor allem nicht gestellt. Das zeigt wie du bist! Du bist authentisch und die Leute bekommen ein Gefühl für dich, wie du bist und ob sie dich sympathisch finden oder nicht. 

Dein Auftreten und dein Inhalt sind viel wichtiger

Es ist viel wichtiger, dass du lernst, sicher vor der Kamera aufzutreten. Natürlich musst du auch mit deinem Content überzeugen und diesen selbstbewusst in die Kamera zu sprechen. Falls du noch mehr Informationen zu dem Thema lesen möchtest, findest du hier einen Blog-Beitrag dazu.
 
Dein Auftreten und dein Inhalt sind viel wichtiger, als das Bearbeiten deiner Videos. Was bringt dir ein perfekt bearbeitetes Video, wenn dein Content und Auftreten nicht überzeugen? Somit wirst du wenig neue Follower bekommen. 

Video-Bearbeitung bei jedem einzelnen Video kostet viel Zeit

Wenn du anfängst deine Videos zu bearbeiten, darfst du nicht vergessen, dass du dich auch erst in das Programm einarbeiten musst. Es gibt unzählige Tools und Handgriffe, welche erst ausgetestet werden müssen. Selbst wenn du fit mit dem Video-Bearbeitungs-Programm bist, so solltest du die Zeit des Videobearbeitens nicht unterschätzen. Denn je länger dein Video wird, desto länger musst du es auch bearbeiten.
 
Bei jedem Video musst du entscheiden
  • welchen Text füge ich hinzu,  
  • welche Übergänge nehme ich,
  • welche Musik nehme ich,
  • eventuell brauche ich ein Intro und ein Outro
 
Das kostet viel Zeit, bis du dich darin eingearbeitet hast. Da vergehen schon mal drei bis vier Monate, bis du die Software beherrschst und dann musst du bei jedem Video diese Entscheidungen treffen. Wenn ich ein Video bearbeite, so kann dies auch gerne einmal ein bis zwei Stunden in Anspruch nehmen. Und nun stell dir das mal für all die Videos vor, die du vielleicht wöchentlich auf Facebook veröffentlichst oder regelmäßig auf YouTube teilst.
 
Kurzum: Diese zusätzlichen Stunden sind enorm viel Zeit. Videos zu bearbeiten ist zwar eine schöne Idee, aber lass diesen Gedanken erst mal los, dass du eine Video-Bearbeitungs-Software brauchst. 

Fokussiere dich lieber auf die Inhalte, auf deine Titel und auf dein Auftreten

Schritt für Schritt wirst du merken, dass du sicherer wirst vor der Kamera und beim Erstellen deiner Videos. Wenn dich sicher fühlst, kannst du dir überlegen, auch ein «Über mich Video» zu machen, was du für deine Webseite vielleicht nimmst. Wie du dieses Thema angehst, erfährst du in diesem Blog-Beitrag.
 
Erst wenn du so ein «Über mich Video» planst, weil du sicher bist vor der Kamera, dann würde es sich empfehlen das Video zu bearbeiten. Dabei ist es unerheblich, ob du es selbst bearbeitest oder das Video bearbeiten lässt. Wenn du es von einem Video-Cutter bearbeiten lässt, hast du nicht den zeitlichen Aufwand dich erst in eine Video-Bearbeitungs-Software einzuarbeiten.
Inzwischen gibt es auch ganz einfache Tools zur Videobearbeitung wie Typestudio, mit denen du einfach den Text bearbeitest zum schneiden. Das ist so einfach wie ein Word-Dokument bearbeiten.

Hier erfährst du mehr dazu.
1 Kommentar

    Sabine Schmelzer

    Hier bekommst du Tipps rund um die Themen: Videos, Videomarketing und Zoom. Ich bin selber seit 18 Jahren Unternehmerin und habe viel Erfahrung was Marketing, Tools und Online-Business angeht.
    ​Ich liebe es Videos zu erstellen. Dieses Know-how gebe ich gerne hier weiter.

    RSS-Feed


    In meinem Kostenlosen Mini-Video-Kurs bekommst du ganz konkrete Tipps für deine ersten Videos. Schau ihn dir gleich an:
    Picture

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Einstellung
    Technik
    Tipps
    Video Inhalte
    Videos Bearbeiten
    Youtube
    Zoom Tipps


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017

Kontakt /  Impressum         

Datenschutz
Email: contact{a}sabine-schmelzer.com
Tel.: +41 79 78 77 088
Newsletter abonnieren
  • Angebote
    • 1:1 Coaching
    • Youtube Optimierung >
      • Videoskript
    • Video-Marketing Academy
    • Zoom >
      • Zoom-Workshop
  • Blog
  • Über mich
    • Tools
    • Videos
    • Kontakt